Der traditionelle 72.Magniolienball fand am Samstag im Bayerischen Hof in München statt, vefranstaltet von dem Deutsch-Amerikanischen Frauenclub ( GAWC )

Angefangen hat alles im Jahre 1951. Eingeladen hatte der damalige Präsident des Deutsch-Amerikanischen Herrenclubs München Chester Wright, der aus dem US-Bundesstaat Georgia frische Magnolien einfliegen ließ – und damit war der Name des Magnolienballs geboren.
Bald darauf wurde die Gestaltung und die Organisation dieses glanzvollen Schwarz-Weiß-Balls, der bis zum Ausbruch der Covid Pandemie in ununterbrochener Folge veranstaltet wurde, vom Women’s Club übernommen. Inzwischen gehört dieses Fest zu den ältesten und traditionellsten Events in der Münchener Faschingszeit und dient vor allem einem Zweck: Mittelbeschaffung für die wohltätigen Ziele des Clubs, dem deutsch-amerikanischen Studentenaustausch und der Unterstützung karitativer Einrichtungen im Großraum München.




















Leinsinger/Przstawik