Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Wiesnhalbzeit 2024
WWiieessnnhhaallbbzzeeiitt 22002244

Wiesnhalbzeit 2024

Zum grössten Teil war das Wiesnwetter angenehm für Besucher und Schausteller, nette und entspannte Gäste, zufriedene Beschicker und Sicherheitsbehörden: So darf auch die zweite
Halbzeit verlaufen. Am ersten Wochenende der 189. Wiesn wurden rund
eine Million Gäste gezählt.
Bei gutem Wetter verteilten sich die Besucher sehr ausgewogen in den
Zelten, Gärten und Straßen. Das Publikum ist bunt, Familien, Paare,
Freunde, Jugendliche und Senioren. Unter die Einheimischen mischen sich
Touristen, vor allem aus den USA. Aber auch Italienisch, Französisch und
Spanisch, Polnisch, Schweizerdeutsch sowie britisches und australisches
Englisch waren auf dem Festgelände zu hören. Eines eint sie alle: Das
Erlebnis Oktoberfest ist nur dann rund, wenn man Tracht trägt.
Nach Schätzung der Festleitung kamen bis einschließlich Sonntag
3,6 Millionen Gäste (2023: 3,4 Millionen) auf die Theresienwiese. Davon
wurden auf der Veranstaltung Oide Wiesn hochgerechnet rund 206.000
Besucher gezählt (2023: 180.000).

Alle Sicherheitsbehörden loben die Besonnenheit der Besucher und sind sich
einig, dass sich das Sicherheitskonzept bewährt hat. Die Kontrollen an den
Eingängen werden problemlos akzeptiert.
Besonders positiv hervorgehoben wurde von Polizei, Sanitätsdienst und
Jugendschutz, dass die Zahl der stark alkoholisierten Minderjährigen weiter
zurückgegangen ist. Ordnungsdienst und Bedienungen sind für das Thema
stark sensibilisiert

Leinsinger /Przstawik