Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

The Butcher Wolfpack beim World Butchers` Challenge 2022
TThhee BBuuttcchheerr WWoollffppaacckk bbeeiimm WWoorrlldd BBuuttcchheerrss`` CChhaalllleennggee 22002222

The Butcher Wolfpack beim World Butchers` Challenge 2022

(Robert Tanania) Am 02. und 03. September wird in Kaliforniens Hauptstadt Sacramento der Wettbewerb World Butchers` Challenge 2022 ausgetragen. Für zwei Tage treffen sich zu diesem Wettbewerb Fleisch-Handwerker aus der ganzen Welt in Sacramento. Mit dabei wird auch das deutsche The Butcher Wolfpack-Team sein. Teamchef des The Butcher Wolfpack-Teams ist Dirk Freyberger. Die Crew will in den USA zeigen, wo die besten Metzger herkommen. Die besten der Zunft werden in Sacramento zeigen, wie man besondere Cuts schneidet, kreativ mit Produkten vom Rind, Lamm, Schwein oder Huhn umgeht, was eben das Metzgerhandwerk ausmacht. Den Wettbewerb gibt es seit mehr als 10 Jahren und er gilt inzwischen als Weltmeisterschaft der Metzger. Nach nun zwei Jahren Corona-Pause geht es in diesem Spätsommer nun endlich wieder weiter. Der aktuelle Titel-Verteidiger ist Irland. Der Wolfpack-Teamchef Dirk Freyberger hat ein klares Ziel für Sacramento: „Natürlich wollen wir zeigen, dass die besten Metzger aus Deutschland kommen“. Auch Teams aus den USA, Südafrika und Brasilien werden am Wettbewerb teilnehmen. Alle Teams werden bestimmte Fleischstücke gestellt bekommen, die dann in einem Zeitfenster von 3 Stunden und 15 Minuten veredelt werden müssen. „Die Herausforderung liegt darin, Neues zu erfinden, was aber auch im Alltag hergestellt, verkauft und zubereitet werden kann“, so Freyberger. Schließlich bewertet eine Jury jedes Team auf der Grundlage von Technik und Geschick, Grad der Verarbeitung, Produktinnovation, Gesamtausführung und Präsentation. Das The Butcher Wolfpack-Team war bereits 2018 Teilnehmer bei der World Butchers` Challenge im nordirischen Belfast und brennt jetzt darauf, nun in eine neue Runde zu gehen. Dabei geht es für Freyberger nicht nur darum, zu zeigen, was das 13-köpfige Team drauf hat: „Wir wollen auch beweisen, was für ein Handwerk wir betreiben. Und wir möchten das Bewusstsein dafür schärfen, wie wertvoll das gesamte Produkt Fleisch ist.“ Das The Butcher Wolfpack-Team nimmt ehrenamtlich an diesem Wettbewerb Teil und erhält für die Teilnahme auch kein Geld. Das Team wird jedoch von mehreren Sponsoren unterstützt. Dadurch konnte z. B. auch der Transport der Geräte von Deutschland nach Sacramento in Höhe von knapp über 23.000€ finanziert werden.

Bereits am 27. Juli 2022 zeigte das The Butcher Wolfpack-Team in der Grillfabrik in Augsburg vor einem ausgewählten Publikum aus Sponsoren und Pressevertretern sein Können. Während dieses Termins in Augsburg wurde u.a. eine praktische Demonstration von Zerlegetechniken gezeigt.

Foto: © Robert Tanania

Foto: © Bernhard Kramer

Foto: © Robert Tanania

Foto: © Robert Tanania

Foto: © Robert Tanania

Foto: © Robert Tanania

Foto: © Robert Tanania

Foto: © Robert Tanania

Foto: © Robert Tanania

Foto: © Robert Tanania

Foto: © Bernhard Kramer