Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

LASER World of PHOTONICS: vom 26.-29. April 2022
LLAASSEERR WWoorrlldd ooff PPHHOOTTOONNIICCSS:: vvoomm 2266..--2299.. AApprriill 22002222

LASER World of PHOTONICS: vom 26.-29. April 2022

(Robert Tanania) Vom 26. bis 29. April wird in München die LASER World of PHOTONICS stattfinden. Die LASER World of PHOTONICS ist die weltweit führende Plattform der Laser- und Photonik-Industrie. Im Jahr 2019 konnte die Messe einen Ausstellerrekord mit 1.325 Ausstellern aus 40 Ländern erzielen. Insgesamt kamen damals 33.999 Fachbesucher aus 82 Ländern zu dieser Messe. Seit 1973 organisiert die Messe München die LASER World of PHOTONICS.

Schwerpunkt Biophotonic

In diesem Jahr wird die LASER World of PHOTONICS die globale Plattform der führenden Akteure aus der Biophotonik und von Anbietern optoelektronischer Schlüsselkomponenten sein. Egal ob hochauflösende Mikroskopie und Spektroskopie, ob Blutanalytik per Multi-Parameter-Durchflusszytometrie oder die im Kampf gegen SARS-Covid-19 unverzichtbaren Genomsequenzierungen der Virus-Mutanten: Alle diese fortschrittlichsten Verfahren für die medizinische Diagnostik und naturwissenschaftliche Analytik basieren auf dem Werkzeug Licht. Damit wird die LASER World of PHOTONICS zur globalen Plattform der führenden Akteure aus der Biophotonik sowie von Anbietern optoelektronischer Schlüsselkomponenten.

LASER World of PHOTONICS und die Corona-Pandemie

Sehr vieles von dem, was die medizinische Forschung bisher über das Virus und seine Mutanten herausgefunden hat, ist dem Werkzeug Licht zu verdanken. Erst durch optoelektronische Schlüsselkomponenten wurde die schnelle Sequenzierung des SARS-CoV-2-Genoms ermöglicht, die für die Entwicklung der Impfstoffe, Schnell- und PCR-Tests essenziell war. Dabei dient die sogenannte Vollgenomsequenzierung positiver Proben mittlerweile auch zur engmaschigen Verfolgung der Virusmutationen. Zusätzlich liefert die Photonik auch Schlüsselkomponenten für die Testverfahren. Der Virennachweis im PCR-Verfahren gelingt anhand fluoreszierender oder kolorimetrischer Signale, die spezifische Moleküle der Viren abgeben. Diese werden mithilfe modernster Multi-Pixel-Photonenzähler, Photosensoren und CMOS-Kameramodule aufgezeichnet. Und gerade auch in den massenhaft genutzten Antigen-Schnelltests ist mit der Dünnschichtchromatographie eine im Kern photonische Lösung im Einsatz. Sie macht durch die erscheinenden Striche sichtbar, ob eine Infektion vorliegt oder nicht.

Biophotonic und personalisierte Medizin

Dank der fortlaufenden Weiterentwicklung von Laserstrahlenquellen, Photosensoren und Präzisionsoptiken konnte die medizinische Forschung beim Ausbruch der Corona-Pandemie sofort auf die hochentwickelten photonischen Werkzeuge zugreifen. Diejenigen, die diesen Fortschritt möglich gemacht haben, treffen sich vom 26. bis 29. April in München: Mit ihren Lösungen können minimalinvasive Operationen und Diagnostik durchgeführt werden. Dazu gehören Miniaturendoskope – lichtleitende Glasfasern mit 3D-gedruckten Linsen -, die Inspektionen in Blutgefäßen ermöglichen. Durch ihre immer höher auflösenden Mikroskope und Nano-Spektroskopie-Verfahren, lassen sich Biomaterialien auf molekularer Ebene analysieren. Dazu kommen KI-Verfahren, die dem Anwender helfen, im Handumdrehen verwertbare Informationen aus den riesigen Bilddatenmengen zu gewinnen, welche modernste bildgebende Verfahren in Megaherz-(MHz)-Frequenzen aufzeichnen. Dabei macht die hohe Bildfrequenz teils in Verbindung mit Ultrakurzpulslasern chemische Prozesse und winzige Positionsänderungen beobachtbarer Objekte in lebenden Zellen sichtbar.

Biophotonic für Lebensmittelsicherheit und schonende Landwirtschaft

Es gibt aber noch andere Anwendungsspektren der Biophotonik. Die Biophotonic entwickelt auch multispektrale Sensorik, mit der Lebensmittelhersteller die Qualität ihrer Produkte sichern. Auch Landwirten hilft die Biophotonic: So experimentieren Landwirte mit Laserverfahren anstelle von Herbiziden für das Unkrautmanagement und kontrollieren mit Sensoren auf den Quadratmeter genau, ob und wo den Pflanzen auf ihren Feldern Nährstoffe fehlen. Und auch Pflanzen- und Saatgutproduzenten setzen photonische Lösungen vielseitig ein.

World of Photonics Congress

Im Juni 2022 wird dann auch wieder der europaweit größte World of Photonics Congress stattfinden. Zum Programm gehören mehrere wissenschaftliche Konferenzen von weltweit führenden Organisationen. Dazu wird die Messe München ergänzend Praxisvorträge über Photonik-Anwendungen („Application Panels“) anbieten. Im Jahr 2019 haben beim World of Photonics Congress 4.675 Teilnehmer teilgenommen, angeboten wurden damals 3.600 Vorträge und Präsentationen inkl. Posterpräsentationen.

Das globale Netzwerk der LASER World of PHOTONICS

Inzwischen hat die LASER World of PHOTONICS ein globales Netzwerk aufgebaut. In China (Shanghai) und in Indien werden die LASER World of PHOTONICS CHINA und die LASER World of PHOTONICS INDIA jährlich organisiert. Damit ist die Messe München mit den Messen in München, China und Indien der weltweit führende Messeveranstalter für Laser und Photonik.

Weitere Informationen

www.world-of-photonics.com/de

Foto: © Copyright 2019, Messe München GmbH

Foto: © Copyright 2019, Messe München GmbH

Foto: © Copyright 2019, Messe München GmbH

Foto: © Copyright 2019, Messe München GmbH

Foto: © Copyright 2019, Messe München GmbH

Foto: © Copyright 2019, Messe München GmbH

Foto: © Copyright 2019, Messe München GmbH

Foto: © Copyright 2019, Messe München GmbH