Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

DIE NAZIJAEGER – REISE IN DIE FINSTERNIS: ab 13. Januar in der ARD Mediathek
DDIIEE NNAAZZIIJJAAEEGGEERR  RREEIISSEE IINN DDIIEE FFIINNSSTTEERRNNIISS:: aabb 1133.. JJaannuuaarr iinn ddeerr AARRDD MMeeddiiaatthheekk

DIE NAZIJAEGER – REISE IN DIE FINSTERNIS: ab 13. Januar in der ARD Mediathek

(Robert Tanania) „Wir wollen Geschichte zeitgemäß erzählen, damit sie in Erinnerung bleibt. Für mich ist „Nazijäger – Reise in die Finsternis“ nicht nur ein Film. Er ist ein Mahnmal gegen das Vergessen“. (Joachim Knuth, NDR Intendant)

Inhalt

Um die Wahrheit zu finden, nehmen britische Soldaten deutsche Kriegsverbrecher ins Visier. Norddeutschland in der Nachkriegszeit. Die britischen Offiziere sind von ihrer Herkunft meist aus jüdischen Familien, die vor den Nazis geflohen waren und fahnden nach SS-Leuten, KZ-Schergen und Tätern in Nadelstreifen. Die Soldaten gehen dabei nicht zimperlich vor – einige von ihnen haben die Befreiung des KZ Bergen-Belsen erlebt. So hat der Kommandant von Auschwitz nur knapp seine Verhaftung überlebt. Unter den Nazijägern befindet sich auch Anton Walter Freud (Franz Hartwig), der Enkel des berühmten Psychoanalytikers Sigmund Freud. Freud spürt u.a. den Hamburger Lieferanten von Zyklon B auf und stößt dabei bei seinen Vernehmungen auf den Mord an zwanzig Kindern in den letzten Kriegsjahren, am 20. April 1945.

Raymond Ley und Hannah Ley haben nach einer Vorlage von Dirk Eisfeld mit „Nazijäger – Reise in die Finsternis“ ein spannendes und ergreifendes Dokudrama geschaffen. In dem Dokudrama wird die Geschichte jener britischen Soldaten erzählt, welche bei ihren Verhören in den Abgrund der menschlichen Seele schauen. Sie versuchen in erster Linie, die Kriegsverbrecher – bei aller Verachtung – mit demokratisch legitimierten Mitteln zu schlagen. Sie strengen Prozesse an – und befördern die Verbrecher einen nach dem anderen an den Galgen.

Eine wichtige Rolle in dem Dokudrama spielen auch die beiden noch lebenden Augenzeuginnen Andra und Tatiana Bucci. Sie sind die Cousinen des kleinen Sergio, mit dem sie 1944 aus Italien nach Auschwitz deportiert wurden. Andra und Tatiana Bucci haben Auschwitz überlebt, eine neue Existenz aufgebaut – während ihr Cousin Sergio in Hamburg in den letzten Kriegstagen ermordet wurde. Für den Film begaben sich die Bucci-Schwestern zusammen mit Raymond Ley auf eine Reise in ihre Kindheit nach Auschwitz und Hamburg.

Weitere Informationen

Regie: Raymond Ley

Drehbuch: Hannah und Raymond Ley

Produzent: Michael Kloft

Darsteller: Robin Sondermann, Thomas Arnold, Franz Hartwig, Hannah Ley, Konstantin Lindhorst, Thomas Lawinky, Patrick Güldenberg, Peter Sikorski u.v.a.

Genre: Dokudrama

TV: Free TV Premiere am 16. Januar 2022, um 21:45 Uhr im Ersten

Nazijäger – Reise in die Finsternis“ ist eine Produktion von SPIEGEL TV in Kooperation mit Aspekt Telefilm, gefördert mit Mitteln der Nordmedia-Film- und Mediengesellschafft Niedersachsen/Bremen mbH, in Zusammenarbeit mit RAI, in Koproduktion mit NDR, SWR, rbb und hr.

Bild: NDR/Spiegel TV/Michael Ihle/ bishara.design/Nelli Rödl

Bild: NDR

Bild: NDR

Bild: NDR

Bild: NDR

Bild: NDR

Bild: NDR