Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

FRAU SCHMIDT FÄHRT ÜBER DIE ODER – ab dem 19. Oktober in den Münchner Kammerspielen
FFRRAAUU SSCCHHMMIIDDTT FFÄÄHHRRTT ÜÜBBEERR DDIIEE OODDEERR  aabb ddeemm 1199.. OOkkttoobbeerr iinn ddeenn MMüünncchhnneerr KKaammmmeerrssppiieelleenn

FRAU SCHMIDT FÄHRT ÜBER DIE ODER – ab dem 19. Oktober in den Münchner Kammerspielen

(Robert Tanania) Das neue Theaterstück FRAU SCHMIDT FÄHRT ÜBER DIE ODER ist der erste Teil einer Trilogie, welche die Autorin Anne Habermehl für die Münchner Kammerspiele geschrieben hat. Die Geschichten von Frau Habermehl sind poetisch verdichtete Fundstücke von Lebensläufen, die von Aufbruch und Neuanfang, und auch von Wiederholung und von Mustern erzählen.

Die Story

Anne Habermehl fährt mit Frau Schmidt voller Hoffnung über die Oder, von Osten nach Westen. So verfolgt sie das Leben einer Spätaussiedlerin, die in jedem Augenblick auf die Spuren der gewaltvollen Geschichte zwischen Polen und Deutschland in ihrem Alltag stößt, ohne diese letztendlich entschlüsseln zu können. Frau Schmidt will sich nicht vertreiben lassen und auch nicht übrig bleiben. Sie will ein Kind großziehen und ein eigenes Leben führen.

In dem Stück brechen Herrschaftssysteme zusammen und dazwischen basteln Menschen ihre eigenen Utopien.

Anne Habermehl lotet in Momentaufnahmen aus den Jahren 1990 und 2003 (nach der großen Oder-Flut), und kurz vor Frau Schmidts Tod im Jahr 2021, die Reibung zwischen einer eher utopielosen Gegenwart und der Aufbruchstimmung vor 30 Jahren aus: Welche Machtverhältnisse führen wir in uns und wie viel Flucht nach vorne ist möglich?

Der Bühnenbildentwurf

Der Bühnenbildentwurf ist gleichzeitig das einzige Bühnenbild für zwei inhaltlich sehr unterschiedliche Stücke: für FRAU SCHMIDT FÄHRT ÜBER DIE ODER und für HEIDI WEINT – EINE GEFÜHLSVERSAMMLUNG mit Premiere am 23. Oktober im Werkraum. Die aseptische Arena des Bühnenbilds mit ihrem labyrinthischen Hinterland bietet die Reibungsfläche für zwei Geschichten, welche sich der Logik der Systeme von Vermarktung und Anpassung widersetzen.

Mit: Johanna Eiworth, Walter Hess, Frangiskos Kakoulakis, Anna Gesa-Raija Lappe

Text und Regie: Anne Habermehl

Bühne: Sabina Winkler, Charlotte Pistorius

Kostüme: Charlotte Pistorius

Musik: Philipp Weber

Dramaturgie: Viola Hasselberg

Weitere Informationen

Die Vorstellungen sind: Premiere am 19.10. um 20:00, danach am 20.10. um 20:00 und am 10.11. um 20:00 und am 11.11. um 20:00.

Im Internet

www.muenchner-kammerspiele.de/de/programm/5232-frau-schmidt-fhrt-ber-die-oder

Foto: © Charlotte Pistorius (Schauspielerin: Anna Gesa-Raija Lappe)