Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Städtepartnerschaft München – Bordeaux jubiliert (56 Jahre)
SSttääddtteeppaarrttnneerrsscchhaafftt MMüünncchheenn  BBoorrddeeaauuxx jjuubbiilliieerrtt ((5566 JJaahhrree))

Städtepartnerschaft München – Bordeaux jubiliert (56 Jahre)

Ein Friedens- und Partnerschaftsfest zu feiern – über eine beachtliche Entfernung hinweg, aber Mitten in einem „französischen Viertel“ in München – das war höchst an der Zeit, musste aber coronabedingt 2x verschoben werden:
An einem schönen Spätsommertag – vor unserem Wahltag – war es nun doch möglich: Auf dem Bordeauxplatz (nahe dem Ostbahnhhof) konnte der 56. Jahrestag gefeiert werden,
auf Einladung des IMB e.V. – Initiative München-Bordeaux,
unterstützt vom französischen Generalkonsulat, der Stadt München, der EuropaUnion München, den Jungen Europäischen Föderalisten u.a., selbstverständlich mit Musik, mit Speis und Trank.
Aber die Geschichtsinformation kam nicht zu kurz, und ein geführter Rundgang durch das erwähnte Viertel schloss sich an.

Die Vorsitzende des 2015 auf Bürgerschaftsebene gegründeten Vereines begrüßte um 11 Uhr die erschienenen Gäste, ein für die 2020 geplante Feier verfasstes Grußwort von Hans Jochen Vogel, 1964 als Oberbürgermeister Unterzeichner des Partnerschaftsvertrages, mit Delmas, wurde in ehrendem Andenken verlesen, gefolgt von einem aktuellen Grußwort von OB Dieter Reiter – dann sprachen die Generalkonsulin Frau Pereira, ein Berater vom Bürgerfond,, der Bezirksausschuss-Vorsitzende Jörg Spengler (als Anwohner und Mitglied) und Frau Isabella Amann für die EuropaUnion.
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und die Veranstalter enthüllten das Hinweisschild (siehe oben) auf dem provisorischen Standort.
2019 war die Partnerschaft fortgeschrieben und wird seither laufend weiterentwickelt. All dies kam im Laufe des Nachmittags in den Referaten von Klaus Meyer, Dr Franz Weindauer, Dr Klaus Wagner und Staatssekretär a.D.
Dr Jürgen Hartmann (insbesondere über Jacques Chaban-Delmas) zur Sprache, wobei auf den Hintergrund der Kriege 1879/71 und der Weltkriege mehrfach Bezug genommen wurde, auf die Wohltat von Frieden und Freundschaft.
Die französische Prägung des Viertels in der Zeit der Reparaturen der Gründerzeit demonstrierte Dieter Rippel (Dank für die Fotos: das letzte der Deutsch-französische Chor München).

MünchenBlick/ Walter Schober