Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die Grünen in Bayern zu den Korruptionsskandalen der CSU: „Unsere Demokratie muss vor CSU-Amigos beschützt werden“
DDiiee GGrrüünneenn iinn BBaayyeerrnn zzuu ddeenn KKoorrrruuppttiioonnsssskkaannddaalleenn ddeerr CCSSUU:: UUnnsseerree DDeemmookkrraattiiee mmuussss vvoorr CCSSUU--AAmmiiggooss bbeesscchhüüttzztt wweerrddeenn

Die Grünen in Bayern zu den Korruptionsskandalen der CSU: „Unsere Demokratie muss vor CSU-Amigos beschützt werden“

(Robert Tanania) Im folgenden Text möchte ich auf die Kommentare der Grünen in Bayern zu den parteiinternen CSU-Korruptionsskandalen hinweisen. Die am vergangenen Sonntag vom CSU-Parteivorstand vorgestellten Maßnahmen bewerten Eva Lettenbauer, Parteivorsitzende der bayerischen Grünen, und Sascha Müller, Schatzmeister der bayerischen Grünen, wie folgt:

Eva Lettenbauer:

CSU/CDU haben systematisch zugelassen, dass zahlreiche ihrer Abgeordneten die eigenen Taschen vollstopfen und politische Kontakte zur persönlichen Bereicherung missbrauchen. Das ist skrupellos und deutet auf einen strukturellen Verlust von Anstand und moralischen Werten in der Union hin. Markus Söder hat das ebenso wie seine Vorgänger*innen einfach zugelassen. Jetzt, wo die Skandale ans Licht kommen, verkriecht sich die CSU hinter einem nebulösen 10-Punkte-Plan. Sie weicht ihrer demokratischen Verantwortung aus, endlich notwendige Gesetze für eine transparente und saubere Politik mitzutragen. Selbstbereicherung und Korruption, wie sie aus den CSU-Reihen aktuell fast täglich zum Vorschein kommen, müssen endlich durch klare Gesetze verhindert werden. Unsere Demokratie muss wirksam vor CSU-Amigos beschützt werden. Dafür kämpfen wir Grüne seit Langem: Sowohl in Bayern als auch auf Bundesebene haben wir mehrfach umfassende Vorschläge für gesetzliche Vorschriften für transparente Politik und ein Lobbyregister eingebracht.“

Sascha Müller:

Schon vor Jahren haben wir Grünen uns umfassende Regeln gegeben, um transparente Politik sicherzustellen. Der 10-Punkte-Plan der CSU dagegen ist ein einziger Offenbarungseid. Abgeordnete der CSU sollen künftig etwa unterschreiben, dass sie ihre Abgeordnetentätigkeit nicht für entgeltliche Beratertätigkeiten nutzen. Allein dass solche selbstverständlichen Dinge extra geregelt werden müssen zeigt, dass sich durch über 60 Jahre Regierung in Bayern und 16 Jahre Regierung im Bund ein schwarzer Filz gebildet hat. Die vielen Korruptionsfälle in der CSU zeigen, wie nötig ein politischer Wechsel für unsere Demokratie ist.“