Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

GEWOFAG erhält wichtige Preise
GGEEWWOOFFAAGG eerrhhäälltt wwiicchhttiiggee PPrreeiissee

GEWOFAG erhält wichtige Preise

Zwei von mir geschilderte Projekte der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GEWOFAG erhielten soeben wichtige Preise. Dazu die Aussendung:

München, 10. Dezember 2019. Für zwei Projekte in München konnte sich die GEWOFAG einen Preis beim Landeswettbewerb 2019 für den Wohnungsbau in Bayern sichern. Das Pilotprojekt Azubiwohnen am Innsbrucker Ring sowie die Erweiterung der Siedlung Sendling überzeugten die Fachjury. Von 56 eingereichten Projekten wurden sieben mit einem Preis ausgezeichnet,
fünf weitere erhielten eine Anerkennung.

Unter dem Titel „Lückenfüller – Besser Wohnen durch Wachstum nach innen“ konzentrierte sich der Landeswettbewerb auf gelungene Verdichtung von wertvollem Stadtraum mit hochwertigem Wohnungsbau: „Die prämierten Projekte zeigen beispielhaft auf, wie qualitativ hochwertiger Wohnungsbau und der behutsame Umgang mit dem Bestand einhergehen“, so die Entscheidung. Das GEWOFAG-Pilotprojekt Azubiwohnen hat als baulicher Abschluss des Quartiers rund um den Piusplatz insgesamt 118 bezahlbare Wohnungen geschaffen, 91 davon als Apartments für Auszubildende. Das mit 03 Architekten aus München realisierte Gebäude dient zugleich als Lärmschutzbebauung für das ganze Quartier. Das zweite ausgezeichnete Projekt, die GEWOFAG-Siedlung Sendling aus den 1930er und 1950er Jahren, wurde mit Maier.Neuberger.Architekten aus München umfangreich entwickelt. Das Wohnquartier wurde saniert und teilweise neu gebaut – davon 50 Wohnungen als Aufstockung von Bestandsgebäuden – und umfasst nun insgesamt 436 Wohnungen.

Dr. Klaus-Michael Dengler, Sprecher der Geschäftsführung der GEWOFAG: „Wir haben mit unseren Architekten zwei Projekte eingereicht und sind beide Male ausgezeichnet worden, das ist eine sehr schöne Bestätigung für alle Beteiligten. Die Projekte sind sehr unterschiedlich, liefern aber beide den Beweis, dass eine sorgfältige Quartiersentwicklung auf behutsame Weise zusätzlichen Wohnraum schaffen kann, von dem auch die Bestandsmieter profitieren.“

Der Landeswettbewerb wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr in Kooperation mit dem Verband der Wohnungswirtschaft und der Bayerischen Architektenkammer in unregelmäßigen Abständen durchgeführt, zuletzt im Jahr 2012. Im Bauministerium werden ab 29. Januar 2020 die Arbeiten des diesjährigen Wettbewerbs ausgestellt. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung übergibt Bauminister Reichhart den prämierten Architekten und Bauherren die Preise und Anerkennungen.

MünchenBlick/ Walter Schober