Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

30. Türkischen Filmtage im Gasteig vom  21. bis 31. März
3300.. TTüürrkkiisscchheenn FFiillmmttaaggee iimm GGaasstteeiigg vvoomm  2211.. bbiiss 3311.. MMäärrzz

30. Türkischen Filmtage im Gasteig vom 21. bis 31. März

Heute wurde zum 30. Mal ein Festival des türkischen Filmes im Carl Orff- Saal eröffnet,
veranstaltet vom (eingetragenen) Verein SinemaTürk Filmzentrum in Zusammenarbeit und Unterstützung von der Münchner Stadtbibliothek und der Firlmstadt München e.V., weswegen Vertrter der 3 Organisationen sprachen und Kulturstadtrat Dr. Küppers die Grüsse der Stadt überbrachte.
Die weiteren Filme werden dann im Carl-Amery-Saal gezeigt – einige mit deutschen, die anderen mit englischen Untertiteln – Preise 7 bzw. 5 Euro, 3-er Karte 15 bzw 12 Euro, Kurzfilme und Kinderfilme frei.

Der Eröffnungsfim SON Cikis`- SIREN`s CALL handelte von einem jungen Architekten, der einer Burnout-Krise entfliehen will, einer Einladung in ein freies Leben an der Südküste folgend.
Auf dem Weg zum Flughafen mitten durch seine Bauobjekte im Westen Istanbuls und in Konfrontation mit den bisher dort lebenden Menschen, die ihrer Existenz beraubt werden – eine Kritik an der problematischen Modernisierungswut – scheitert er, bleibt schlussendlich auf der Strasse liegen, und – als Pointe – scheitert auch an dem nun im Traum erlebten Alternativleben.
Beeindruckend, gut inszeniert und fotografiert – leider mit zu rasch erlöschenden englischen Untertiteln: Man kam nicht mit.

MünchenBlick/ Walter Schober

Anhang vom 23.3.:
Film „Der Fotograf Istanbuls – Ara Güler“ (gelebt 1928-2018)
(gedreht 19989, von den Münchnern Erdal Buldun und Özdil Savasci, 67 Minuten, dt. untertitelt)

Der Film zeigt das Leben der Bewohner Istanbuls gerade in den Altstadtvierteln, wie es der in der Stadt geborene Fotograf der berühmten Agentur Magnum Paris selbt gelebt hat, was ihn zum wichtigsten Chronisten seiner Landes machte. Er kommt selbst ausführlich zu Wort und wird von keinem Geringeren als Orhan Pamuk charakterisiert.
Welch Ironie, daß ich mir gerade diese beiden Filme ausgewählt habe – ich war ja selbst vor wenigen Jahren von der Stadt beeindruckt.

42 Kommentare

  1. Pingback: best online pharmacy

  2. Pingback: cialis generic

  3. Pingback: cheap ed pills

  4. Pingback: top rated ed pills

  5. Pingback: best ed pills non prescription

  6. Pingback: viagra generic

  7. Pingback: generic cialis cost

  8. Pingback: generic cialis 2019

  9. Pingback: how to get cialis

  10. Pingback: viagra cost

Kommentare sind geschlossen.