Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Münchner Airport schließt das Jahr 2018 mit einem Gewinn von rund 150 Millionen Euro ab
MMüünncchhnneerr AAiirrppoorrtt sscchhlliieeßßtt ddaass JJaahhrr 22001188 mmiitt eeiinneemm GGeewwiinnnn vvoonn rruunndd 115500 MMiilllliioonneenn EEuurroo aabb

Münchner Airport schließt das Jahr 2018 mit einem Gewinn von rund 150 Millionen Euro ab

 

 

 

 

München März 2019

 

 

 

www.europaeischepresseagentur.com
Flughafen München

Der 5 Sterne Flughafen München ist wieder einmal wirtschaftlich  sehr erfolgreich !

Die Flughafen München GmbH (FMG) hat auf ihrer heutigen Jahrespressekonferenz in München eine positive Bilanz für das Betriebsjahr 2018 gezogen: Der Anstieg der Passagierzahlen um 3,8 Prozent auf 46,3 Millionen und die damit verbundenen Erlössteigerungen im Aviation- und Non-Aviation-Geschäft trugen maßgeblich dazu bei, dass der Konzernumsatz nach vorläufigen Berechnungen erstmals auf mehr als 1,5 Milliarden Euro gesteigert werden konnte. Auch beim EBITDA – dem operativen Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen – wurde mit 535 Millionen Euro ein neuer Rekordwert erzielt. Insgesamt schließt der FMG-Konzern das vergangene Betriebsjahr mit einem Gewinn in Höhe von rund 150 Millionen Euro (EAT) ab. Der betriebliche Cashflow erhöhte sich um mehr als 80 Millionen auf 465 Millionen Euro. Bei einem Eigenkapital von über 2,2 Milliarden Euro lag die Eigenkapitalquote mit 41,3 Prozent erstmals über der 40-Prozent-Marke.

 

 

www.muenchenfenster.de
Vorsitzende der FMG-Geschäftsführung, Dr. Michael Kerkloh

Den wirtschaftlichen Erfolg sieht der Vorsitzende der FMG-Geschäftsführung, Dr.Michael Kerkloh  als unverzichtbare Grundlage für die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des Flughafens: „Indem wir erhebliche Investitionen in unsere Infrastruktur fließen lassen, sorgen wir dafür, dass der Münchner Airport trotz steigender Passagierzahlen in der Lage ist, den Reisenden auch morgen noch eine überzeugende Service- und Aufenthaltsqualität zu bieten. Das

wichtigste laufende Ausbauvorhaben ist in diesem Zusammenhang zweifellos die
Erweiterung und Modernisierung von Terminal 1.“
Die ersten vorbereitenden Bauarbeiten für dieses Großprojekt im Herzen des
Münchner Flughafens haben bereits begonnen. Der geplante neue Flugsteig wird
nach seiner Fertigstellung mit den heutigen Modulen A und B verbunden sein und
mehr als 320 Meter in das westliche Vorfeld des Münchner Airports hineinragen.
An dem Pier können insgesamt bis zu zwölf Flugzeuge andocken. Die
Inbetriebnahme des neuen Flugsteigs wird voraussichtlich im Jahr 2023 erfolgen.
Die FMG hat für dieses Ausbauvorhaben Gesamtkosten in Höhe von rund 455
Millionen Euro veranschlagt.

 

 

www.muenchenfenster.de
So soll Terminal 1 nach dem Umbau aussehen

Das Terminal 1 ist nicht die einzige Baustelle am Münchner Airport. Tatsächlich
werden derzeit insgesamt 14 Ausbauprojekte auf dem Flughafen-Campus
vorangetrieben. Dazu gehören auch der Bau neuer Parkhäuser, die Verlängerung
des S-Bahn-Tunnels für den späteren Erdinger Ringschluss sowie diverse
Straßenbaumaßnahmen. Darunter fallen zum Beispiel der vierspurige Ausbau des
Flughafenzubringers Ost und der Bau einer zusätzlichen Brücke über die
Zentralallee zur Erschließung des künftigen Innovationsstandortes LabCampus
im Westen des Flughafengeländes. Eine Übersicht über alle geplanten
Bauprojekte am Münchner Flughafen ist unter folgendem Link abrufbar:

https://www.munich-airport.de/bauprojekte

Die dynamische Verkehrsentwicklung am Münchner Flughafen im Jahr 2018 ist
vor allem durch das Passagierwachstum bei den internationalen
Flugverbindungen zu erklären. Dabei war der Fernreiseverkehr mit einem Anstieg
von sieben Prozent der größte Wachstumstreiber. Hier wirkte sich nicht zuletzt.

 

 

 

Leinsinger/Przstawik

 

54 Kommentare

  1. Pingback: order cialis

  2. Pingback: erectile dysfunction drug

  3. Pingback: ed pills that really work

  4. Pingback: erectile dysfunction drugs

  5. Pingback: viagra for sale

  6. Pingback: online pharmacy viagra

  7. Pingback: is there a generic cialis

  8. Pingback: cialis 5mg

  9. Pingback: levitra vs cialis

  10. Pingback: viagra from canada

Kommentare sind geschlossen.