Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Interessantes Lokal namens „Salon Irkutsk“ feiert heute sein 8. Jahr
IInntteerreessssaanntteess LLookkaall nnaammeennss SSaalloonn IIrrkkuuttsskk ffeeiieerrtt hheeuuttee sseeiinn 88.. JJaahhrr

Interessantes Lokal namens „Salon Irkutsk“ feiert heute sein 8. Jahr

In der Isabellastrasse 4 nahe dem Josephsplatz hat vor 8 Jahren ein russischstämmiger Akademie-Abgänger – nach anderen Erfahrungen als Eventmanager – mit Pertnern ein Lokal eröffnet, das auch ein Angebot für Kulturinteressierte sein sollte
– und der Name beihaltet auch ein Versprechen hinsichtlich Getränken und zumindest Snaks: Die Stadt Irkutsk liegt ja in Sibirien knapp vor dem Baikalsee (Ich konnte vor Jahren einmal als Reiseleiter sein Flair genießen, bevor wir die Transsibirische Eisenbahn bestiegen, um nach China zu kommen).
Regelmäßige Ausstellungen und Konzerte – Wanja Belaga war auch Pianist – lockten zum Vodka mit Borschtsch und Pelmeni-Teigtaschen. Darüber hinaus ist das Angebot internationalisiert.
Es wurde eine kultige Bar, über die u.a. muenchen.de berichtet hat.

Wanja ist inzwischen ausgeschieden (zum Ostbahnhof übersiedelt), ebenso der francophile Partner Philippe Geissler –
Daniel Richterist heute der alleinige Chef (vor allem am Herd – zumindest gestern, als ich wieder einmal dort war) mit 11 zum Großteil sich abwechselnden Mitarbeitern.
Gestern gab es die Eröffnuung einer Ausstellung (immer für 2 Wochen): dicht gehenkte sehr sehenswerte Bilder der wieder von Hamburg nach Bayern zurückgekehrten Künstlerin Lia Fischer.

Wer heute rechtzeitik kommt, bekommt einen Vodka und einen Longdrink („Apfelstrudel“ genannt nach der Geschmacksmischung).

MünchenBlick/ Walter Schober (Bilder folgen nach Eingang)

43 Kommentare

  1. Pingback: canada pharmacy

  2. Pingback: buy generic cialis

  3. Pingback: medicine for impotence

  4. Pingback: cheapest ed pills

  5. Pingback: mens erection pills

  6. Pingback: cheap viagra

  7. Pingback: is there a generic cialis available in the us

  8. Pingback: cialis 20 mg price

  9. Pingback: is there a generic cialis available?

  10. Pingback: generic viagra canada

Kommentare sind geschlossen.