Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Ausstellung in Zoologischen Staatssammlung endet am 10.3. mit Vortrag
AAuusssstteelllluunngg iinn ZZoooollooggiisscchheenn SSttaaaattssssaammmmlluunngg eennddeett aamm 1100..33.. mmiitt VVoorrttrraagg

Ausstellung in Zoologischen Staatssammlung endet am 10.3. mit Vortrag

ZSM news

Noch bis zum 08.03.2019 ist die Ausstellung in der Zoologischen Staatssammlung München montags bis freitags an Werktagen von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet – nur für die Besucher des Finissage-Vortrags auch am 10.3.:

Insektendämmerung – Die globale Biodiversitätskrise

Finissage der Schmetterlings-Ausstellung mit Vortrag von Dr. Andreas Segerer

10.03.2019, 13:00-17:00Uhr, Vortrag 14:30 Uhr (Was kann gegen die Auswirkungen des Artensterbens unternommen werden?)
Der Titel der Ausstellung ist „Falter im Sturzflug oder im Aufwind“

Die schönen Schmetterlingsfotos von Heinz Kotzlowski und Franz Hammerl-Pfister machen Lust auf den Frühling! Allerdings wissen spätestens seit dem erfolgreichen „Rettet die Bienen“-Volksbegehren alle Bayern, dass es um die Artenvielfalt nicht allzu gut steht. Schmetterlingsexperte Dr. Andreas Segerer hat dazu über viele Jahre geforscht.

Beim einem neulichen Besuch der Ausstellung hat mich sehr beeindruckt, daß die Objekte (Schmetterlinge, Käfer usw) nicht allein in ihrer Farbenpracht präsentiert werden, sondern mit ihrem natürlichen Hintergrund, der auch die Schönheut der Natur zeigt und diese Kleinlebewesen diese noch krönen – oder in Einzelbeispielen deren Tarnung vor Feinden offenlegt.

Anmerkung: Über den am Samstag stattfindenden nicht öffentlichen alljährlichen Entemologentag werde ich gesondert berichten –
er steht unter dem höchst aktuellen Thema „Das grosse Inasektensterben“.

MünchenBlick/ Walter Schober

102 Kommentare

  1. Pingback: buy cialis

  2. Pingback: ed pills otc

  3. Pingback: ed meds online

  4. Pingback: ed meds online

  5. Pingback: cheap viagra

  6. Pingback: cialis discount

  7. Pingback: cialis coupon

  8. Pingback: cialis dosage 40 mg

  9. Pingback: cialis 20mg

  10. Pingback: prices of viagra

Kommentare sind geschlossen.