Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Rege Bautätigkeit ehemalige Prinz-Eugen-Kaserne, Cosimastrasse: Prinz Eugen Park
Rege Bautätigkeit ehemalige Prinz-Eugen-Kaserne, Cosimastrasse: Prinz Eugen Park

Rege Bautätigkeit ehemalige Prinz-Eugen-Kaserne, Cosimastrasse: Prinz Eugen Park

Es ist ein Meer von Baukränen und eine Reihe von Rohbauten, was einem beim Vorbeifahren geboten wird. Was fertig ist (Schule, Wohnungen), das sieht man erst, wenn man in die Tiefe des großen Baufeldes geht.
Es entsteht hier ein neues Stadtquartier durch eine ganze Reihe von Bauträgern, insbesondere Wohnbaugenossenschaften und -firmen,
und diese haben sich zu einem gemeinsamen Management zusammengetan,
und 50 % der Wohnungen sind an Förderprogramme gebunden (München Modell und EOF in allen Stufen):
Es geht um bezahlbare Mieten.
Und vorne entsteht eine Quartierszentrale als zentraler Treff- und Servicepunkt direkt am Quartiersplatz, zu dessen Nutzung eine Genossenschaft gegründet wird, deren Mitglied alle werden können.
Die Tram 16 ist schon längst da (z. Zeit Bus 36 wegen Baustelle Ismaningerstrasse/Herkomerplatz) von den U-Bahnen Max Weber Platz und Arabellapark.

Wer kann sich Hoffnungen machen, vom Wohnungsamt der Stadt München (Teil des Sozialreferates) auf Antrag einen Bezugsschein zu bekommen?
Das regelt das Bayerische Wohnraumförderungsgesetz (BayWoFG) nach dem Wohnungsbindungsrecht.
Als Bezieher mittlerer oder geringer Einkommen benennen Sie im Antrag Ihr Bruttoeinkommen, aus dem dann –
und das ist entscheidend –
das „bereinigte Bruttoeinkommen“ entsprechend Ihrer persönlichen bzw. familiären Situation errechnet wird,
das dann mit den vorgegebenen Einkommensgrenzen (nach „bereinigtem Einkommen“ gestaffelt) verglichen wird.

Es geht also nicht um die Summe Ihrer Einkommen vor Steuern und Abzügen, sondern von Ihrem Bruttoeinkommen werden Abzüge vorgenommen:
Ihre Werbungskosten, Kinderbetreuungskosten/Versorgungspflichten, Behinderten-Freibetrag (Euro 4.000 ab 50-Grad Behinderung), Sparer-Pauschbetrag und andere pauschale Abzüge (10 %, wenn Sie Steuern zahlen; ebenso 10 % bei laufenden Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung und weitere 10 % bei einer Lebensversicherung oder Altersvorsorge – wobei es nicht auf die tatsächliche Höhe von Steuern und Beiträgen ankommt).
Eine Einzelperson kann bei einem Jahres-Einkommen von 38.500 Euro noch die Chance haben, die München Modell-Grenze nicht zu überschreiten.
Wichtige Anmerkung: Die Gesetzgeber des Bundes und der Länder haben immer, also auch in der Vergangenheit, für die verschiedenen Förderprogramme das „bereinigte Einkommen“ als Grenze festgelegt – die Fördergelder haben ja den sozialen Wohnungsbau und bezahlbare Mieten (Blick auf die individuelle Situation des Bürgers) zum Ziel.

MünchenBlick/ Walter Schober

47 Kommentare

  1. Pingback: online canadian pharmacy

  2. Pingback: cialis online

  3. Pingback: generic ed pills

  4. Pingback: medicine for erectile

  5. Pingback: mens ed pills

  6. Pingback: viagra 100mg

  7. Pingback: cialis cost

  8. Pingback: cialis without a doctor prescription

  9. Pingback: cialis price walgreens

  10. Pingback: generic viagra india

Kommentare sind geschlossen.