Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Zwangbeheizung bei 38°C Umweltsuende und  Energieverschwendung
ZZwwaannggbbeehheeiizzuunngg bbeeii 3388°°CC UUmmwweellttssuueennddee uunndd  EEnneerrggiieevveerrsscchhwweenndduunngg

Zwangbeheizung bei 38°C Umweltsuende und Energieverschwendung

Heute ist in den Haeusern bei einer Aussentemperatrur von 38 °C wieder die Heizung in Betrieb!
Dieser Umstand traegt erheblich zu den sehr hohen Nebenkosten bei.Vorschlage, eine Heizperiode einzufuehren,das heisst im Sommer die Heizung ganz auszuschalten,wird von der Hausverwaltung und den Beiraeten kategorisch abgelehnt,ebenso ein gerechteres Abrechnungssystem.Da es in den Wohnungen der Haeuser keinerlei Zaehler fuer Heizung,Warmwasser und Kaltwasser gibt ,wird einfach ganz willkuerlich der Verbrauch ueber qm der Wohnung abgerechnet,egal wieviel Personsen dort wohnen,wenn mehr als eine Person in einer Wohnung wohnt,zahlt der Einzele in seiner Wohnung fuer die Anderen mit. Bei Energiebewussten Hausverwaltungen und Beiraeten sind die Nebenkosten der Wohnungen in gleicher Groesse um ca. 200 Euro pro Monat niedriger als in diesen Hausern ohne Heizperiode.
Nachtrag: Leider hat sich mit der Energieverschwendung in den Haeusern nichts geaendert, es wird immernoch mit 28 °C geheizt bei den sehr hohen Aussentemperaturen. Bei einer 3 Zimmerwohnung mit 85 qm Heizflaeche sind die Heizkosten im Jahr 1.649,88 Euro.
Bei einem kosten-und umweltbewussten  Umgang mit der Energie waeren die jaehrlichen Kosten „nur“ 826.- Euro.