Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Kulturtrip zu Frau Ludwig „vom Beethoven“
KKuullttuurrttrriipp zzuu FFrraauu LLuuddwwiigg vvoomm BBeeeetthhoovveenn

Kulturtrip zu Frau Ludwig „vom Beethoven“

Muenchen 12.September 2011

Wien ist das ganze Jahr über der pulsierende Mittelpunkt der Kunst- und Kulturszene. Liebhaber niveauvollen Kunstgenusses schätzen die Welthauptstadt der Musik. Die Metropole, die Theatergeschichte schreibt und in der Kulturhighlights aller Genres den Eventkalender füllen, zieht Menschen aus der ganzen Welt an. Mitten drin im kulturellen und auch kulinarischen Zentrum Wiens residieren Gäste des Hotels Beethoven. Das gediegene, historische Viersternehotel liegt zentral am „bohemian“ Naschmarkt, gegenüber dem Papagenotor am Theater an der Wien, in sehr ruhiger Nachbarschaft zur Wiener Secession. Mit nur wenigen Schritten erreichen Städtereisende vom Beethoven aus die Oper, den Musikverein, das Museumsquartier, die traditionsreichen Wiener Kaffeehäuser und Einkaufsmeilen u. v. m. Bei Barbara Ludwig, der Gastgeberin im Hotel Beethoven, befinden sich Kunstgenießer in bester Gesellschaft. Die kulturell sehr engagierte Eigentümerfamilie fördert zahlreiche Wiener Kulturinstitutionen wie die Albertina, das Mumok oder den Musikverein und kann Wien-Liebhabern exklusiven kulturellen Genuss bieten: Einladungen zu Vernissagen, Ausstellungseröffnungen und Museumsbesuchen sowie Kartenbestellungen im Musikverein gehören zum Service des Hauses. Auf Wunsch empfiehlt und organisiert das Beethoven-Team individuelle kulturelle und kulinarische Rahmenprogramme, die den „herkömmlichen“ Rahmen sprengen. Elke Hesse, die seit 25 Jahren in Wien als Kulturjournalistin und Kulturproduzentin tätig ist, ist dem Hotel Beethoven sehr verbunden. Sie stellt im Kulturguide auf der Website des Hotels (http://www.hotel-beethoven.at/kultur_guide.php) regelmäßig die interessantesten Kulturevents in Wien vor. So sind Beethoven-Gäste stets top informiert und dort dabei, wo es sich abspielt. In dem authentischen Wiener Hotel verkehren renommierte Musiker und Künstler der Stadt und wohnen Wien-Besucher, die mit Haut und Haaren in die weltberühmte Kulturszene eintauchen wollen.