Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Gipfelwelt 3.000: Salzburgs höchste Sehenswürdigkeit
GGiippffeellwweelltt 33..000000:: SSaallzzbbuurrggss hhööcchhssttee SSeehheennsswwüürrddiiggkkeeiitt

Gipfelwelt 3.000: Salzburgs höchste Sehenswürdigkeit

Mit 3.029 Metern Höhe war die Kitzsteinhorn-Gipfelstation schon bisher der höchste Punkt im Salzburger Land, den wirklich jeder Gast einfach und rasch erreichen kann. Seit vergangenem Winter ist sie außerdem das absolute Highlight am Tor zum Nationalpark Hohe Tauern. Die gesamte Gipfelstation wurde vollständig zu einer echten Gipfelwelt 3.000 ausgebaut und um einige sehenswerte Glanzstücke bereichert. Gleich nach dem Ausstieg aus der Gipfelbahn lädt das „Cinema 3.000“ mit seiner acht Meter breiten Leinwand zum Innehalten. Hier läuft der zehnminütige, sehenwerte Naturfilm „Kitzsteinhorn THE NATURE“. Für diesen zeichnen sich der Regisseur und Romy-Preisträger Michael Schlamberger sowie die von Universum-Dokumentationen für den ORF bestens bekannte Produktionsfirma ScienceVision verantwortlich. Sehenswert sind in der neuen Gipfelstation außerdem das Panoramadeck „Top of Salzburg“ und das moderne Gipfelrestaurant, das vom bekannten Wiener Architektenbüro Arkan Zeytinoglu gestaltet wurde. Die Hauptattraktion der neuen Gipfelwelt öffnete am 19. Juni 2011 ihr „Portal“: Die Nationalpark Gallery, die im 360 Meter langen Stollen eingerichtet wird, der schon bisher die Gipfelstation mit der Panoramaplattform an der Südflanke des Kitzsteinhorn-Westgrats verband. Das Gestein wurde vollkommen freigelegt und der Stollen mystisch beleuchtet. An fünf Stellen erweitert er sich zu begehbaren Felsnischen, für welche das Salzburger Haus der Natur Infostationen zu den Themen Technik, Kristalle, Gold, Entstehung der Alpen und Permafrost aufbereitet hat. Nach fünf bis zehn Minuten Fußmarsch haben Besucher den Stollenausgang erreicht. Kühn ragt die neue Nationalpark-Gallery-Plattform zehn Meter über den steil abfallenden Abhang der Kitzsteinhorn-Südseite hinaus. Der Ausblick in die raue Welt des Nationalparks Hohe Tauern ist von diesem Punkt aus überwältigend und der Großglockner zum Greifen nah, wie sonst kaum.

Gipfelwelt 3.000                                                        Sommer 2011                                                           Kitzsteinhorn


o Cinema 3.000: 8 m breite Leinwand • HD- und Dolby-Surround-Sound

o Nationalpark Gallery: 360 m langer Stollen mit sechs Infobereichen: Technik, Tauerngold, Kristallschätze, Hohe Tauern, Permafrost Gletscher und Nationalpark Hohe Tauern • Panoramaplattform mit Ausblick auf den Großglockner und in den Nationalpark Hohe Taunern

o Panoramadeck „Top of Salzburg“: Panoramaplattform auf dem Dach der Gipfelstation auf 3.029 m

o Gipfelrestaurant: gestaltet vom renommierten Wiener Architektenbüro Arkan Zeytinoglu

o Ticket Gipfelwelt 3.000 inkl. Seilbahnticket bis 3.029 m: Erw. 29,50