Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Grösste Messe der Welt eröffnet
Grösste Messe der Welt eröffnet

Grösste Messe der Welt eröffnet

Ab heute vom 7. bis 13. April findet auf dem Münchner Messegelände die bauma, die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffanlagen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, statt. Eröffnet wurde die Messe heute am 7. April um 9.30 Uhr von Bundesbauministerin Klara Geywitz, Staatsminister Florian Herrmann und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Messe München, Stefan Rummel.

Die bauma ist mehr als nur eine Weltleitmesse. Sie ist der Herzschlag der Branche. Die Impulse, die von der bauma und ihren Ausstellern ausgehen, prägen entscheidend die Märkte. Wir freuen uns, in diesem Jahr über 3.500 Aussteller aus 57 Ländern auf dem Messegelände in Riem begrüßen zu dürfen. Im Fokus stehen die zukünftigen Leitplanken der Branche: Digitalisierung und Nachhaltigkeit“, sagt Messechef Stefan Rummel.

Sie spiegeln sich in den fünf Leitthemen wieder, die im Rahmenprogramm und durch Innovationen der Aussteller erlebbar gemacht werden: Klimaneutralität, alternative Antriebskonzepte, vernetztes Bauen, nachhaltiges Bauen und die Mining Challenge. Schließlich ist der Bausektor derzeit weltweit noch für ca. 38 % der CO₂-Emissionen verantwortlich, wovon ca. 10 % auf Bauprozesse und die Herstellung von Baustoffen entfallen. Durch die Integration innovativer, klimaneutraler Technologien wie elektrische Radlader und autonome Bagger sowie den Einsatz nachhaltiger Baustoffe kann der CO2-Fußabdruck deutlich reduziert werden. Die bauma ist hierfür eine entscheidende Plattform, um innovative, klimafreundliche Technologien vorzustellen, die zur Dekarbonisierung der Branche beitragen und das EU-Ziel der Klimaneutralität bis 2050 unterstützen.

Eine Weltneuheit wird vorgestellt auf der Bauma 21025

Wissenswertes und Kurioses

Wie viel Bewegung in der Branche ist und wie engagiert die Hersteller an der – oft auch ökologischen – Weiterentwicklung arbeiten, zeigt unter anderem die Zahl der Innovationen, die auf der bauma erstmals vorgestellt werden. So präsentiert Wirtgen in diesem Jahr nicht weniger als 45 Weltpremieren. Doka bringt insgesamt 30 Neuheiten mit und hat mit dem 30 Meter hohen Gerüstturm einen echten Hingucker im Gepäck. Um die Aussicht von ganz oben genießen zu können, müssen 180 Stufen erklommen werden. Der Turm setzt sich aus 12.340 Komponenten zusammen und das bei einem Gesamtgewicht von 67 Tonnen. Gut zu sehen ist der Turm auch dank der 113 Quadratmeter großen Sitelight-LEDs. Ebenso imposant präsentiert sich der Gittermast-Raupenkran CC 78.1250-1 der Firma Tadano Faun, der ein Gesamtgewicht von stolzen 996 Tonnen auf die Waage bringt – das entspricht in etwa dem Gewicht von 100 afrikanischen Elefantenbullen. Aber auch das Thema Klimafreundlichkeit nimmt einen breiten Raum ein. So wird Volvo Construction auf der diesjährigen bauma erstmals mit einer breiten Palette rein elektrisch betriebener, emissionsfreier Maschinen vertreten sein.

Leinsinger/Przstawik

Die bauma in Zahlen

Die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte findet vom 7. bis 13. April auf dem Messegelände in München statt. Mehr als 3.500 Aussteller aus 57 Ländern präsentieren in den Hallen und auf dem Freigelände auf 614.000 Quadratmetern – das entspricht etwa 86 Fußballfeldern – ihre Exponate, Innovationen und Trends.

Leinsinger /Prystawik