Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Millionenchristbaum in München
MMiilllliioonneenncchhrriissttbbaauumm iinn MMüünncchheenn

Millionenchristbaum in München

Vom 3. bis zum 5. Dezember 2024 erstrahlt im Münchner Pro Aurum ein Weihnachtsbaum der Superlative: Der Edelmetallhändler präsentiert in Zusammenarbeit mit der Münze Österreich einen Goldbaum, der aus 2.024 Wiener Philharmoniker-Münzen besteht. Der Baum hat einen aktuellen Wert von etwa 5,2 Millionen Euro – abhängig vom jeweiligen Goldkurs.

Die Konstruktion basiert auf einer Acryl-Pyramide, auf der die 2.024 Gold-Philharmoniker-Münzen zu je einer Unze von Hand arrangiert werden. Den krönenden Abschluss bildet ein 20-Unzen-Goldphilharmoniker der als Stern die Spitze ziert. Das gesamte Kunstwerk, bestehend aus rund 63 Kilogramm reinem Gold, ruht auf einer Plattform, die an das Design der Goldenen Halle des Wiener Musikvereins angelehnt ist.

Der Wiener Philharmoniker in Gold, der dieses Jahr sein 35-jähriges Jubiläum feiert, zählt zu den weltweit beliebtesten und meistverkauften Anlagemünzen. Die Vorderseite zeigt die berühmte Orgel im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins, während die Rückseite eine Auswahl klassischer Instrumente darstellt.

„Gold ist nicht beliebig vermehrbar und bewahrt seinen Wert über Generationen. Der Gold-Weihnachtsbaum veranschaulicht diese zeitlose Bedeutung des Edelmetalls auf beeindruckende Weise“, sagt Benjamin Summa, Pressesprecher von proaurum.

Leinsinger/ Przstawik