Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Software-Report 2: Drucken
SSooffttwwaarree--RReeppoorrtt 22:: DDrruucckkeenn

Software-Report 2: Drucken

Nach dem Report 1 über Sicherheit (29.1.2012) will ich heute auf 3 praktische Hilfen fürs Drucken hinweisen:

1. Screenshot: Unter den greifbaren Programmen habe ich positive Erfahrungen mit Ashampoo Snap
(z.Zt. Version 5;  die Firma macht laufend Aktionen mit verbilligtem Preis) gemacht: In einem Autostart-Programm plaziert, kann es das erste Programm sein, das man sieht, sodass man sogar den Desktop ausdrucken kann. Man kann Felder wählen oder mit einem Stift sich zurechtschneiden und
unter anderem drucken, aber auch als Email versenden (zB Fehlermeldungen an einen Support).

2. Wenn man eingehende Mails oder anderes gar nicht ausdrucken, aber unter selbstgewähltem Namen in diversen
selbergewählten Ordnern ablegen will, ist ein virtueller Drucker praktisch, wie etwa  pdfCreator.

3. Nicht missen möchte ich die Möglichkeit, papiersparend zwei Seiten auf   e i n e   Seite zu drucken – wie oft ist eine
Vorlage knapp grösser als einseitig. 4 Seiten auf eine ist möglich,empfiehlt sich aber nicht (geringe Lesbarkeit).
Ich empfehle das Programm CleverPrint von Abelssoft.de – testen Sie es, kaufen Sie dann aber die Professional-Version, sie bietet einiges zusätzlich.
Wenn Sie es großteils verwenden wollen, machen Sie es zum  Hauptdrucker – sonst wählen Sie es eim Einzelfall aus Ihrer Druckerliste aus.
Schätzen Sie vorher ab, wie viele Seiten die Vorlage hat (nicht immer kann man es sich anzeigen lassen) – Sie können
dann gleich „Seite 1-2“ wie gewohnt  eingeben vor dem ersten Befehl „drucken“. Sie sehen einen Ladebalken und dann
die entscheidende Auswahl: wie viele Seiten (1, 2 oder 4) auf eine Seite, und welcher Drucker (Laser, Farbdrucker…).
Da die Seiten dann angezeigt werden, haben Sie eine Kontrolle, bevor  Sie ganz links oben den tatsächlichen
Druckbefehl erteilen.
Achtung: Entfernen Sie das Häkchen bei „Anhang drucken“, sonst erhalten Sie die einzelnen Seiten zusätzlich!

Meine Fragen bzw. Anregungen an Abelssoft: Ist eine dritte Seite nötig, muss man aus dem Programm rausgehen
durch Klick auf die Vorlage darunter, erneut CleverPrint wählen und den Vorgang festlegen: „Seite 3“  auf  „1 Seite“.
Das trifft auch zu bei „Seite  3 -4“  usw als  „2 Seiten auf eine“ .
Am linken Rand die Seite für den Druck auswählen, klappt leider nicht! – Das müsste vereinfachbar sein!!
Eine Kontroll- Klick auf „4 Seiten“  zeigt mir zwar die tatsächliche Seitenzahl, vereinfacht aber nichts.

Wenn Sie Erfahrungen mit FinePrint haben, teilen Sie mir diese bitte mit.

walter.schober@cablemail.de