Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

ADIÓS BUENOS AIRES – seit 11. Mai im Kino
ADIÓS BUENOS AIRES – seit 11. Mai im Kino

ADIÓS BUENOS AIRES – seit 11. Mai im Kino

(Robert Tanania) ADIÓS BUENOS AIRES ist das Spielfilmdebüt des Regisseurs German Kral, der im Jahr 1968 in Buenos Aires geboren wurde und den Tango von Kindesbeinen an aufgesogen hat. German Kral lebt und arbeitet seit über 30 Jahren in Deutschland und realisierte u.a. Projekte mit Wim Wenders und Florian Gallenberger. Sein überragender Kinodokumentarfilm EIN LETZTER TANGO über das Leben des berühmtesten Tangotanzpaares der Geschichte, wurde in über 30 Länder verkauft, erhielt mehrere internationale Preise und kam 2016 in die deutschen Kinos. Der Film ADIÓS BUENOS AIRES wurde von den echten tragischen Ereignissen, welche Ende 2001 Argentinien erschüttert haben, inspiriert. Damals fror die argentinische Regierung von heute auf morgen alle Bankkonten des Landes ein, was in Argentinien mit dem Namen „Corralito“ (Ställchen) bekannt wurde. Nur drei Wochen danach brachten die Kochtopf-Proteste vom 19. und 20. Dezember auf den Straßen die damalige Regierung zum Sturz.

 

Die Story

Argentinien im Jahr 2001: Julio Färber (Diego Cremonesi), Besitzer eines kleinen Schuhladens in Buenos Aires und begnadeter Bandoneon-Spieler in einem Tangoorchester, sieht angesichts der gegenwärtigen Wirtschaftskrise und des politischen Chaos keinen anderen Ausweg mehr, als nach Deutschland, dem Geburtsland seiner Mutter, auszuwandern. Doch dann nimmt das Schicksal eine unerwartete Wendung. Durch einen Autounfall lernt er Mariela (Marina Bellati) kennen. Die temperamentvolle Taxifahrerin geht ihm anfangs gehörig auf die Nerven, schleicht sich aber bald zusammen mit ihrem Sohn Pablito in sein Herz. Und mit Ricardo Tortorella (Mario Alarcón), der betagten, aber noch immer betörend singenden Tango-Ikone früherer Zeiten, findet Julios Tango-Band eine neue Stimme und fast wieder zu altem Glanz zurück. Das alles soll Julio aufgeben für ein wirtschaftlich gesichertes Leben in Europa, wo niemand so für den Tango und die Liebe brennt?

Weitere Informationen

Regie: German Kral

Drehbuch: German Kral/Fernando Castets/Stephan Puchner

Darsteller: Diego Cremonesi, Marina Bellati, Carlos Portaluppi, Manuel Vicente, Rafael Spregelburd, Mario Alarcón, Luis Ziembrowski u.v.m.

Produktionsland: Deutschland, Argentinien 2023

Filmlänge: 93 Min.

Im Internet: www.alpenrepublik.eu/adios.html

 

Foto: © Alpenrepublik, 2023

 

Foto: © Alpenrepublik, 2023

 

Foto: © Alpenrepublik, 2023

 

Foto: © Alpenrepublik, 2023

 

Foto: © Alpenrepublik, 2023

 

Foto: © Alpenrepublik, 2023

 

Foto: © Alpenrepublik, 2023

 

Foto: © Alpenrepublik, 2023