(Robert Tanania) Am vergangenen Freitag fand in Dachau das Richtfest für das hochmoderne Dienstgebäude der Polizeiinspektion Dachau statt. „Die sanierungsbedürftige, unzweckmäßige und beengte Unterbringung der Polizeiinspektion Dachau gehört schon bald der Vergangenheit an“, so Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. Und weiter: „Mit einer Nutzfläche von fast 2000 Quadratmetern wird der hochmoderne dreigeschossige Neubau deutlich mehr Platz bieten.“ Herrmann ist sich sicher: „Wir schaffen für die rund 125 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Dachauer Polizei optimale Arbeitsbedingungen.“ Die Fertigstellung des Bauprojekts ist für 2024 vorgesehen. Die gesamte Bausumme beträgt rund 15 Millionen Euro.
Der Neubau hat auch einen weiteren positiven Effekt: Auf dem ca. 4000 Quadratmeter großen bisherigen Gelände der Polizeiinspektion Dachau sollen Wohnungen für Staatsbedienstete gebaut werden. „Die Fläche eignet sich hervorragend für die Wohnbebauung“, so Herrmann.
Angesichts der steigenden Aufgaben und verschiedensten Herausforderungen für die bayerische Polizei ist es nach Herrmanns Worten notwendig, gute Arbeitsbedingungen und zusätzliche Stellen zu schaffen. Deswegen wurde die Polizei in Bayern in dem Zeitraum von 2008 bis 2023 mit insgesamt 8000 zusätzlichen Stellen verstärkt. So wird beim Polizeipräsidium Oberbayern Nord die Stellenzahl in den nächsten Jahren sukzessive auf 3041 Stellen erhöht – ein Stellenzuwachs von mehr als 33 Prozent.
Herrmann dankte bei dem Richtfest dem Staatlichen Bauamt Freising, den zahlreichen Ingenieurbüros und allen Beteiligten für ihren Einsatz. „Ganz besonders bedanke ich mich bei den Handwerkerinnen und Handwerkern, denn ohne ihre Tatkraft blieben die Pläne nur auf einem Stück Papier. Erst Sie machen aus Ideen Realität“, so Herrmann.

Foto: © Bernhard Kramer

Foto: © Robert Tanania

Foto: © Robert Tanania

Foto: © Bernhard Kramer

Foto: © Robert Tanania

Foto: © Robert Tanania

Foto: © Robert Tanania

Foto: © Bernhard Kramer

Foto: © Robert Tanania

Foto: © Robert Tanania

Foto: © Robert Tanania

Foto: © Bernhard Kramer

Foto: © Robert Tanania