Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

IRGENDWANN WERDEN WIR UNS ALLES ERZÄHLEN – seit 13. April im Kino
IIRRGGEENNDDWWAANNNN WWEERRDDEENN WWIIRR UUNNSS AALLLLEESS EERRZZÄÄHHLLEENN  sseeiitt 1133.. AApprriill iimm KKiinnoo

IRGENDWANN WERDEN WIR UNS ALLES ERZÄHLEN – seit 13. April im Kino

(Robert Tanania) Die vielfach ausgezeichnete Regisseurin Emily Atef (DAS FREMDE IN MIR, DREI TAGE IN QUIBERON) beweist auch in ihrem neuesten Film IRGENDWANN WERDEN WIR UNS ALLES ERZÄHLEN ein großes Gespür dafür, eine Geschichte konsequent und facettenreich aus der Perspektive einer starken Protagonistin zu erzählen. Der Film basiert auf der gleichnamigen Buchvorlage der Autorin Daniela Krein. Daniela Krein verfasste zusammen mit Emily Atef das Drehbuch zu einer Liebesgeschichte voller Sinnlichkeit und Intensität in einer Zeit gesellschaftlicher Veränderungen und Umbrüche.

 

Die Story

Es ist ein heißer Sommer im Jahr 1990 in einem Dorf in Thüringen. Die bald 19-jährige Maria (Marlene Burow) lebt mit ihrem Freund Johannes auf dem Hof seiner Eltern und verliert sich lieber in Büchern, als ihren Schulabschluss zu machen. Die Spannung des Umbruchs liegt in der Luft, als sie zufällig Henner (Felix Kramer), dem Bauer des benachbarten Hofes, begegnet. Eine Berührung reicht aus, um eine überwältigende Leidenschaft zwischen Maria und dem doppelt so alten, eigenwillig charismatischen Mann zu entfachen. In einer Atmosphäre, die von Möglichkeiten vibriert, entsteht im Geheimen eine alles verzehrende Liebe voller Sehnsucht und Begehren.

 

Weitere Informationen

Regie: Emily Atef

Drehbuch: Emily Atef/Daniela Krien

nach dem Roman von Daniela Krien

Darsteller: Marlene Burow, Felix Kramer, Cedric Eich, Silke Bodenbender, Jördis Triebel, Florian Panzner, Christian Erdmann, Christine Schom, Axel Werner u.v.m.

Produktionsland: Deutschland/Frankreich 2023

Filmlänge: 132 Min.

FSK: ab 16 freigegeben

Im Internet: https://irgendwann.film und

www.pandorafilm.de/filme/irgendwann-werden-wir-uns-alles-erzaehlen.html

 

Foto: © Pandora Film

 

Foto: © Pandora Film/Row Pictures

 

Foto: © Pandora Film/Row Pictures

 

Foto: © Pandora Film/Row Pictures/Peter Hartwig

 

Foto: © Pandora Film/Row Pictures/Armin Dierolf

 

Foto: © Pandora Film/Row Pictures/Peter Hartwig

 

Foto: © Pandora Film/Row Pictures

 

Foto: © Pandora Film/Row Pictures