Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Preise der LHS München – Übersicht Sommer und Herbst
PPrreeiissee ddeerr LLHHSS MMüünncchheenn  ÜÜbbeerrssiicchhtt SSoommmmeerr uunndd HHeerrbbsstt

Preise der LHS München – Übersicht Sommer und Herbst

Die LHS (insbesondere das Kulturreferat) hat eine langejährige Traditon an Preis-Ermittlungen und – Verleihungen
in festgelegtem Rhythmus, wobei letztere durch die Pandemiesituation beeinflusst/verzögert wurde.
Ich bringe eine Übersicht seit Juli – aus meiner Sicht, aus meinen persönlichen Teilnahmemöglichkeiten
bzw. den aus den derzeitigen Begrenzungen der Pressekontingente zugesagten Präsenzen (auch der kleineren
und ehrenamtlichen Medien – die aber auch von Interesse für die Öffentlichkeit sind,
leider offensichtlich nicht in den Augen bestimmter Behörden).

1. Tukan-Literaturpreis 2020 (Überreichung in der Seidl-Villa, aus genanntem Grund zeitverschoben)
siewhe ausführlichen Bericht vom 23. Juli

2. Musikpreis der LHS (der 12.) in der Alabama-Halle
(an einen Münchner weltweit anerkannten Komponisten –
siehe Bericht vom 30.7., wohl einer der gründlichsten in einem Münchner Medium)

3. Schwabinger Kunstpreis 2020 plus 2021 am 20.9.
Da die Stadtsparkasse sich zwar am Preisgeld weiter beteiligt, aber nicht mehr die Durchführung übernimmt,,
fand die Verleihung diesmal im Theater Leo (Leopoldstrasse) statt.
(Wegen Verlustes meiner Notizen verzögert sich mein Bericht)

4. Münchner Bürgerpreis für Demokratie – gegen Vergessen 2021 am 23.10. im Literaturhaus
durch Hr. OB Dieter Reiter persönlich (Artikel wird vorbereitet)

5. Überreichung der Literaturstipendien der LHS im Literaturhaus am 29.10.
(Artikel ist in Arbeit)

6. Ehrungen Voklkskultur im Alten Rathaus am 5.11.
Der eigentliche Hauptpreis kann aus Termingründen erst im Januar überreicht werden.

7. Dieter Hildebrandt-Preise 2020 und 2021, am 15.11. im Carl Orff-Saal/Gasteig
durch Hr. OB Dieter Reiter persönlich (Artikel wird vorbereitet – soviel im Vorgriff:
„Nur wer die Hosen voll hat, sucht den frischen Wind“ (sog. „Dietmar Pelzig“)

Auch hier mussten der Preis für 2 Jahre überreicht werden – ohne die Verfahren zum Nachteil der Preisträger verkürzen zu müssen.
Beide Preisträger, sowohl frau Sarah Bosetti (2021) als auch HerrFrank-Markus Barwasser (2020), haben Ihre
Hauptverbreitung über das ZDF gefunden:
erstere als Autorin, Satirikerin, Bühnenliteratin und Moderatorin (so Wikipedia)im kultur Kabarett am Puls der Zeit (nach NDR extra 3 – auch im Ersten)
Herr Barwasser, seit 20 Jahren eischlägig tätig) 2011-15 als Gastgeber des ZDF-Talks „Pelzig hält sich“ …,
2021/22 auf Tour u8nter „Der wunde Punkt“. Er stand mit Dieter Hildbrandt in telefonischem Kontakt.

OB Reiter begrüßte u8nd überreichte jeweils die Urkungen und ein Hildbrandt-Relief, nachdem Kulturreferent Anton Biebl aud der Juroren-Begründung
Wesentliches zitierte und die Laudatoren ausführlich das Auditorium unterhielten, ja selbst früher Preisträger:
Claus von Wagner und Oliver Welke.
Das Trio MaxxJazz (Trompete, Klavier und Contrabass) sorgte für die angemessene Stimmung –
wobei die Preisträger selbst sich ausführlich präsentieren konnten, in ihren
Kabaretteinlagen „Ich habe nichtsgegen Frauen, Du Schlampe“ und Pelzig (im Kostüm) „warun net?“

8. Heute folgt in der Muffathalle die Überreichung des Designerpreises 2020 an Günter Matei und
des Architekturpreises 2021 an Andrea Gebhard.

MünchenBlick/ Walter Schober