Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Neueste Nachricht für Teppichfreunde: Sammlung Kirchheim bleibt in einer Hand
NNeeuueessttee NNaacchhrriicchhtt ffüürr TTeeppppiicchhffrreeuunnddee:: SSaammmmlluunngg KKiirrcchhhheeiimm bblleeiibbtt iinn eeiinneerr HHaanndd

Neueste Nachricht für Teppichfreunde: Sammlung Kirchheim bleibt in einer Hand

Cintanami-Muster

Heute wurde bekannt gegeben, daß die größte Privatsammlung insbesonderer anatatolischer Textilunst nicht zerstreut wird in verschiedenste Hände,
sondern in „einer institutionellen Hand“ bleibt – wo, wird noch nicht bekannt gegeben,
ob nur zu Studienzwecken oder auch zur allgemeinen Besichtigung freigegeben..
Ein Großtell der zuerst gesammelten kaukasischen Teppiche und Kelims und der nachfolgenden „gelbgrundigen“ Anatolier hatte das Sammlerehepaar selbst durch Versteigerung 1999 abgegeben.

Nun hat die Familie ein Einzelangebot angenommen, wie es auch der eigentliche Wunsch von Heinrich Kirchheim, 2006 verstorben, gewesen war.

Wer konnte nun die nötige enorme Summe aufbringen – die Golfstaaten mit den zwei neuen Museen, eine Stiftung?

In Deutschland wird die Sammlung noch bis zum 2.Oktober, also nur noch kommende Woche,
bei Rippon Boswell in Wiesbaden zu sehen sein.
(Siehe meinen Artikel – ich hatte gestern die Gelegenheit).

Anmerkung: Eine Routine-Versteigerung mit einer Reihe qualitätsvoller Stücke (z.B. auch Siebenbürger, die ja in Anatolien gefertigt wurden) wird morgen In Wien stattfinden
von der Austria Auction Company (siehe Website).

MünchenBlick/ Walter Schober

28 Kommentare

  1. Pingback: grandpashabet

  2. Pingback: madridbet

  3. Pingback: meritking

  4. Pingback: madridbet

  5. Pingback: madridbet

  6. Pingback: child porn

  7. Pingback: meritking

  8. Pingback: child porn

  9. Pingback: My Homepage

  10. Pingback: 2quantity

Kommentare sind geschlossen.