Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

CSU-Maskenaffäre: Katharina Schulze fordert Zustimmung zu grünen Transparenzoffensiven und Prüfungsverfahren des Landtags
CCSSUU--MMaasskkeennaaffffäärree:: KKaatthhaarriinnaa SScchhuullzzee ffoorrddeerrtt ZZuussttiimmmmuunngg zzuu ggrrüünneenn TTrraannssppaarreennzzooffffeennssiivveenn uunndd PPrrüüffuunnggssvveerrffaahhrreenn ddeess LLaannddttaaggss

CSU-Maskenaffäre: Katharina Schulze fordert Zustimmung zu grünen Transparenzoffensiven und Prüfungsverfahren des Landtags

(Robert Tanania) Im folgenden Text möchte ich auf die Erklärung der Fraktionsvorsitzenden der Landtags-Grünen, Katharina Schulze, zu den Berichten über die Durchsuchungsmaßnahmen der Generalstaatsanwaltschaft München bei CSU-MdL Alfred Sauter im Korruptionsskandal der Union hinweisen. Der Text dieser Erklärung lautet wie folgt:

Ich begrüße es, dass die Generalstaatsanwaltschaft im Bestechungs-Skandal der CSU sehr genau hinschaut und konsequent ohne Ansehen von Amt und Person ermittelt. Es gilt die Unschuldsvermutung, zugleich legen die Ermittlungen gegen den ehemaligen CSU-Justizminister wegen Bestechlichkeit schonungslos offen, dass die CSU nicht für Aufklärung möglicher krimineller Machenschaften in ihren Reihen sorgt. Erst gestern hat CSU-Gesundheitsminister Holetschek unsere Forderung abgelehnt, eine Liste mit den Beschaffungsverträgen und Hinweisen von Abgeordneten zum Einkauf von Masken zu veröffentlichen. Das muss jetzt alles auf den Tisch.

Wer behauptet, aufklären zu wollen, aber seit Jahrzehnten jede Transparenzoffensive ablehnt und zu allem Überfluss auch noch versucht, alle anderen Fraktionen in Mithaftung zu nehmen, um von sich und dem eigenen tiefen, schwarzen, dunklen Sumpf abzulenken, der versagt auf voller Linie und beschädigt das Vertrauen der Bevölkerung.

Wir Grüne haben konstruktive Vorschläge für klare und verbindliche Lobbytransparenz eingebracht und arbeiten an einem Gesetzentwurf zur Änderung der Regelungen der Nebeneinkünfte von Abgeordneten, den wir in Kürze dem Landtag zur Abstimmung vorlegen werden.

Wenn die CSU-Fraktion nicht weiterhin nur fadenscheinige Ablenkungsmanöver liefern, sondern an einem echten Neuanfang arbeiten will, dann darf sie unsere Vorschläge für mehr Transparenz und ein sauberes Parlament nicht länger blockieren.

Zudem fordern wir Landtagspräsidentin Aigner auf, parallel zu den Ermittlungen, unverzüglich ein Prüfungsverfahren wegen Verstößen gegen das Abgeordnetenrecht einzuleiten. Dazu ist sie laut Ziffer IX der Verhaltensregeln verpflichtet und nur so kann der Bayerische Landtag gegenüber seinen Bürgerinnen und Bürgern unter Beweis stellen, dass er gewillt ist seine eigenen Regeln ernst zu nehmen.“