Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Zum Onlinehandel, Sparte Kunst:  für die Teppichfreunde
ZZuumm OOnnlliinneehhaannddeell,, SSppaarrttee KKuunnsstt::  ffüürr ddiiee TTeeppppiicchhffrreeuunnddee

Zum Onlinehandel, Sparte Kunst: für die Teppichfreunde

Kunsthändler müssen wie der gesamte Fachhandel um ihre Existenz ringen, Interessenten und Kunden können ihren Wusch nach seelischer Nahrung nicht einmal in Museen nachkommen,
Gelegenheiten zum Kauf nur nach aktueller Situation wahrnehmen.
Die Inzidenz-Lage in der Stadt Würzburg liegt zur Zeit noch deutlich zwischen 150 und 100, ein Besuch ist also auf Terminvereinbarung und mit negativem Test möglich.

Also exzerpiere und präzisiere ich – aus einer bisherigen Veröffentlichung – Hinweis auf die aktuellen Tätigkeiten der Würzburger Galerie Kelim (da mir bekannt – von anderen nicht)
und der Auktionshäuser Rippon Boswell Wiesbaden und Austria Auction Company Wien.

Die Ausstellung in der Galerie Kelim von Werner Brändl in Würzburg
mit dem Thema “Symbol und Farbe – Textilkunst aus 4 Jahrhunderten”
ist Dezember eingerichtet worden und entsprechend der politischen Vorgaben geöffnet und zugänglich.
Online-Besichtigung und -Kauf sind unbenommen und ermöglichen den Weiterbestand der Galerie – ersetzen natürlich nicht einen Besuch.
Als Folgeausstellung ist ab 5. August bis Ende Oktober (Umbau im Juli) geplant
„Tier- und Zeltschmuck“ (mit traditionellem Symposium vom 3. bis 5. September).

Auf die derzeitigen Themenschwerpunkte habe ich bereits hingewiesen: Salztaschen (8, dazu andere Taschen) und Jajim (8 + 2 Cicim), Streifenkelim , dazu
einschlägige Kelims und Teppiche (einige sehr hohen Alters).

Zu dem Thema Taschen ist auch sehr empfehlenswerte Literatur erwerbbar,
zB der Katalog „Schmuck und Zier“ (ehemalige Ausstellung dreier bayerischer Sammler in Traunstein, Besprechung in diesem Medium einsehbar)
und aus den einzigartigen und umfassenden ethnologischen Arbeiten der Damen Elisabeth Steiner und Doris Pinkwart über den Raum Westanatolien, von Bergama ausgehend
(da sie an den dortigen Ausgrabungen beteiligt waren. Darüber ist ein Artikel von mir in Vorbereitung. Frau Pinkwart ist leider nach dem Jahresbeginn verstorben.)

Die Aktivitäten der Auktionshäuser sind im Internet ausreichend dokumentiert: „Austria Auction Company“ in Wien
und „Rippon Boswell Wiesbaden“ (Grosse Frühjahrsauktion am 29.5., seit heute im Internet mit Fptos aufgelistet, mit Vorbesichtigung ab 26.5., wenn möglich,
und „Orient Stars 2“ (also 2. Teil der Kirchheim-Sammlung) am 2. Oktober, mit Vorbesichtigungen vom 20. bis 24. und 27.9. bis 1.10.)

MünchenBlick/ Walter Schober