Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Fehlersuche: Warum bei uns zu spät und zu wenig Impfstoff ist – Teil 1: Die Chance
FFeehhlleerrssuucchhee:: WWaarruumm bbeeii uunnss zzuu ssppäätt uunndd zzuu wweenniigg IImmppffssttooffff iisstt  TTeeiill 11:: DDiiee CChhaannccee

Fehlersuche: Warum bei uns zu spät und zu wenig Impfstoff ist – Teil 1: Die Chance

1. Ein neues Virus hat die Welt in Bedrängnis gebracht: Wie kann verhindert werden,
daß menschliche Zellen zum Wirt des Virus werden (also Menschen infiziert werden),
eine Zerstörung des Organismus in Gang gesetzt wird (der Mensch erkrankt – schwer erkrankt – stirbt)?

2. Einen Impfstoff finden und durch eine Impfung einen Schutzschild aufbauen, ja: aber auf traditionell bewährtem Weg unmöglich in Kurzzeit!
Also gilt es: neue Wege zu gehen, wie in ca drei Jahrzehnten in Versuchen vorbereitet:
– ein anderes unschädliches Virus adaptieren und als Vektor/Träger verwenden (als einen Vektor-Impfstoffe einsetzen) oder
– ein Fettenzym mit im Labor entwickeltem Bauplan zu einem Schloss-Schlüssel-System aufbauen und injizieren
dh als BotenRNA= mRNA-Impfstoff einsetzen,
aber nun
+ diese Entwicklungen finanziell zu unterstützen (ein Forscherteam hat nicht das Geld), das Risiko übernehmen
+ die nötigen Teststadien zu finanzieren, dabei auch für die menschlichen Probanden zu sorgen
+ gleichzeitig schon alle Daten laufend den Bewilligungsstellen zur Mitverarbeitung und Mitbewertung zur Verfügung zu stellen:
so kombinierend und abkürzend („rollendes Verfahren“ genannt, ohne Vorschriften zu umgehen).
Das hat schließlich die schnellen Erfolge ermöglicht.

3. Dieses System
– sowohl der Entwicklung bis zur Zulassung
– als auch der nachfolgenden Produktion für die umfassende Anwendung in den einzelnen Staaten
hat die Chance eröffnet, jeweils unterschiedlich sowohl national als auch in Gruppen je nach Geldquelle,
sich anteilig einen sofortigen Zugang zum Produkt zu sichern, zu dessen Nutzung,

Wer hat das erkannt + Mut und Entschlusskraft + Risikobereitschaft aufgebracht? Regierungen anscheinend nicht!

4. Wer hat dabei das Verhandlungsgeschick und die juristische Kapazität und Entschiedenheit eingebracht?

MünchenBlick/ Walter Schober