Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Traditionsgaststätte „Der Andechser am Dom“ wiedereröffnet – „ums Eck“
TTrraaddiittiioonnssggaassttssttäättttee DDeerr AAnnddeecchhsseerr aamm DDoomm wwiieeddeerreerrööffffnneett  uummss EEcckk

Traditionsgaststätte „Der Andechser am Dom“ wiedereröffnet – „ums Eck“

Der bekannte Wirt Sepp Krätz hat wenige Schritte weiter mit dem bisherigen Steakhouse Maredo einen neuen Ort für seinen Andechser am Dom gefunden und wird ihn mit seinen Töchtern Stefanie und Julia betreiben. Es fand natürlich ein Umbau statt, unter Mitnahme z.B. der im Sommer zu öffnenden Arkade, des handgeschmiedeten Treppengeländers und des Deckengemäldes von Rainer Maria Latzke. Insgesamt finden nun sogar ca 50 Gäste mehr Platz.

Der Betrieb war am 2.September-Sonntag aufgenommen worden, die Eröffnung mit Segnung durch den Andechser Abt Johannes Eckert findet am Mittwoch statt – genau zum 64. Geburtstag des Wirtes.

Die Familie schreibt zur Traditionsgaststätte:

Der Andechser am Dom
– typisch München und direkt im Herzen der Stadt!

Hier machen Münchner wie Touristen eine Pause vom Stadtbummel, treffen sich in entspannter Innenstadt-Atmosphäre direkt an der Frauenkirche auf einen Kaffee oder einen Drink und zum Mittag- oder Abendessen.

Seit über 20 Jahren bieten wir bayerische Gastlichkeit mit Platz für 100 Gäste – 70 davon im Erdgeschoss und 30 in der Domherrenstube im urigen Kellergewölbe.

Die Küche des Andechser ist gut bayerisch kombiniert mit einer modernen Note. Hier finden Sie kulinarische Klassiker wie Kalbs-Fleischpflanzerl mit Kartoffelsalat, beliebte Schmankerl wie Bauernente mit Apfelblaukraut und Kartoffelknödel oder auch feine, saisonal wechselnde Gerichte, wie Spargel, Wild oder Kürbis oder königlicher Wagyu Fleischgenuß aus der Wagyu-Rinderzucht von Sepp Krätz. Und dazu natürlich ein frisch gezapftes Andechser Bier (die Halbe für Euro 3,90).

Bei schönem Wetter ab in den gemütlichen Biergarten oder wenn es kühler wird unter die beheizten Arkaden! Der überdachte Vorbau hat 40 Steh- und Sitzplätze mit direktem Blick auf Münchens Wahrzeichen, den Liebfrauendom. Bei einem Hugo, einem Kaffee oder einem Andechser lässt es sich hier im Sommer wie im Winter ganz wunderbar entspannen.

MünchenBlick/ Walter Schober