Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Weltgrößter Kardiologenkongress für 5 Tage in München
WWeellttggrröößßtteerr KKaarrddiioollooggeennkkoonnggrreessss ffüürr 55 TTaaggee iinn MMüünncchheenn

Weltgrößter Kardiologenkongress für 5 Tage in München

Etwa 31.000 Fachärzte für Herz- und Gefäßerkrankungen („kardiovaskuläre“) werden ab heute den zum 4.Mal in München stattfindenden Kongress, auf 5 Tage anberaumt, besuchen. Er wird veranstaltet von der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC).

Er beginnt mit einem für die Öffentlichkeit bestimmten Infotag auf dem Odeonsplatz:

25.8. auf dem Odeonsplatz „Gesunde Herzen für München“

– kostenfrei von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr..
In einem spannenden und unterhaltsamem Programm wird dafür gesorgt, dass Jung und Alt Bescheid wissen,
denn „Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland noch immer die Todesursache Nummer Eins. Daran sind trotz aller Fortschritte der modernen Herzmedizin unter anderem unbehandelte Risikofaktoren wie Übergewicht, erhöhte Cholesterinwerte, Diabetes und Bluthochdruck mit beteiligt“, sagt Prof. Dr. Ellen Hoffmann, Chefärztin der Kardiologie im Herzzentrum des Klinikums Bogenhausen.

Umso wichtiger ist es, über das Thema Herzgesundheit bestmöglich zu informieren.
„Genau das bieten wir mit der Erlebnisveranstaltung in einer sehr unterhaltsamen Art und Weise.“

Ein Auszug aus dem vielfältigen Programm:
Mitmachen: Erfahrene Sportler und Trainer zeigen sanfte Kreislauf

Übungen. Wer mehr Aktivität wünscht, kann sich mit den Spielerinnen der Deutschen Eishockey-
Nationalmannschaft und dem Nachwuchs des EHC Red Bull München messen.

Wie Reanimationrichtig funktioniert, demonstrieren die Malteserlive vor Ort
Vom Breiten-zum Leistungssport: Was ist gut fürs Herz? Die Nationalmannschaft des Deutschen Eishockey-Bundes im Gespräch

Von den Profis lernen: Gespräch mit dem Fitnesstrainer des FC Bayern München, Dr. Holger Broich

Aber bitte mit Sahne! Geht es auch ohne?“ Kochshow mit Ernährungsexperten

Ein (zweites) Herz für den Sport: Gespräch mit „Iron Man“ Elmar Sprink–er ist Leistungssportler mit Spenderherz

MünchenBlick/ Walter Schober