Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Museum 5 Kontinente: Carpet Diem am Sonntag 16 Uhr
Museum 5 Kontinente: Carpet Diem am Sonntag 16 Uhr

Museum 5 Kontinente: Carpet Diem am Sonntag 16 Uhr

Das nächste Treffen der Münchner Teppichfreunde in der nun doch wieder fortgefühtten Reihe findet am kommenden Sontag statt:
Das Thema ist

Keine Anst vor Teppichstrukturen. Von gesponnenen und gezwirnten Fäden

Es referieren Renate und Peter Oettl aus Linz.

Jeder weiß, was symmetrische und asymmetrische Knoten bei Orientteppichen sind. Jeder? Nein, auch Kenner kommen ins Schwitzen, wenn sie diese am „lebenden Objekt’“ unterscheiden möchten. Vom spanischen, tibetischen oder Dschufti-Knoten gar nicht zu reden. Teppichstrukturen, Flachgewebe, Cicim, Sumak, Reverse-Sumak, geknotetes Wickeln, da sieht man ja Sterne vor lauter Knoten. Oder nicht?

Nicht unbedingt. Auf vergnügliche Art werden Renate und Peter Oettl Ihnen beweisen, wie spannend das alles zum Betrachten ist. Sie werden Ihnen mit einem Webstuhl live erklären, wie Sie Ihre eigenen Teppiche besser kennenlernen können und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Wer ein Opernglas besitzt, kann es gerne mitbringen, damit auch nicht das kleinste Detail unbeachtet bleibt…

Renate und Peter Oettl haben ihre textile Heimstatt im TKF (Österreichische Gesellschaft zur Förderung der Textilforschung) und der international durch Ausstellungen im Schloss Aschach bekannten Linz-Oberösterreich-Teppichrunde. Ihre Interessen reichen von antiken Orientteppichen bis zu alten europäischen Stoffen. Schon lange halten sie Vorträge über Textilstrukturen und haben jüngst einen Beitrag für ein demnächst erscheinendes Teppichbuch verfasst.

Datum
8. Juli 2018, 16 Uhr Kostenbeitrag 10 € (inkl. Umtrunk)

MünchenBlick/ Walter Schober