Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Digitalisierung auch im Bereich Uhren Schmuck auf der Inhorgenta 2018
DDiiggiittaalliissiieerruunngg aauucchh iimm BBeerreeiicchh UUhhrreenn SScchhmmuucckk aauuff ddeerr IInnhhoorrggeennttaa 22001188

Digitalisierung auch im Bereich Uhren Schmuck auf der Inhorgenta 2018

 

 

 

 

München Februar 2018

 

 

 

Wertvoller Schmuck, Uhren, Edelsteine und Perlen präsentieren sich vom 16. bis 19.2.2018 von ihrer schönsten Seite.

Die internationale Fachmesse Inhorgenta lockt Profis und Insider in die Messe München.

 

 

 

 

www.munichfinest.com
vl Heiko Eckerd, gesa Michahelles,Stephan Lindner, Klaus Dittrich

Sechs Hallen – mit insgesamt 65.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche – zeigen neue Trends, Kollektionen, Marken und Technologien. Neben außergewöhnlichen Exponaten kann der Messegast bei einem Blick über die Schultern des Uhrmachers beobachten, wie Zeit „gemacht“ wird. Neben den Ausstellungen, den Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen zu den Themen Zukunftstechnologien und neue Verkaufswege, ist die Messe auch der ideale Ort, um Kontakte zu knüpfen und neue Eindrücke zu sammeln.

 

 

 

 

 

 

www.münchner-fenster.de
Inhorgenta Munich

 

 

 

 

 

 

 

 

www.europaeischepresseagentur.com
Inhorgenta Munich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.münchen-fenster.de
Inhorgenta Munich

 

 

 

 

 

 

www.munichlady.de
Inhorgenta Munich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.muenchenfenster.de
Inhorgenta Munich

 

 

 

 

 

 

 

www.munichfinest.com
Inhorgenta Munich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.münchnerpresse.de
Inhorgenta Munich

 

 

 

Der Inhorgenta AWARD am Sonntag

Eine siebenköpfige Jury prämierte die besten Einsendungen des INHORGENTA AWARDS – nun endete auch das Publikumsvoting. Jetzt stehen die Nominierten in sieben Kategorien fest. Am 18. Februar 2018 werden die Gewinner im Münchner Postpalast gekürt.

Sie saßen stundenlang zusammen testeten und diskutierten – dann standen die Nominierten in sechs Kategorien für den INHORGENTA MUNICH AWARD 2018 fest. Die Jury entschied sich aus mehr als 100 Einreichungen aus neun Ländern für die besten Schmuckstücke, Uhren, Designer und Fachhändler des Jahres. Besonderes Augenmerk legte die Jury auf Design, Funktionalität und den Markenauftritt der Einreichungen.

Pro Kategorie kamen jeweils drei Nominierte auf die Shortlist, bei den Smartwatches sind es aufgrund von Punktgleichheit gleich vier. Beim Publikumsvoting stimmten zusätzlich mehr als 2000 Teilnehmer über das „Best Piece of Jewelry“ ab.

Zu den diesjährigen Jurymitgliedern gehören Schauspielerin Barbara Becker, Topmodel Franziska Knuppe, Ex-Bunte-Chefredakteurin Patricia Riekel, Uhrenexperte Gisbert L. Brunner, Designer Markus Hilzinger, Professorin Christine Lüdeke und Anja Heiden von Wempe.

Unter den Nominierten finden sich in der Kategorie Fine Jewelry die deutschen Hersteller Hans D. Krieger und Niessing sowie die italienische Schmuckmanufaktur Nanis.

Die besten Ideen für ein ausgezeichnetes Watch Design hatten nach Meinung der Jury Junghans, U-Boat und Watchpeople.

Für die 2018 neu eingeführte Kategorie Smart- und Connected Watches konnten sich Casio, Garmin, Montblanc und der Schweizer Uhrenhersteller Tag Heuer qualifizieren. Jury-Experte Gisbert L. Brunner zu seinen Auswahl-Kriterien: „Sie müssen angenehm am Handgelenk anliegen und benutzerfreundlich sein“, sagte er und wies auf die einfache, intuitive Handhabung im Zusammenspiel mit dem individuellen Design hin. „Wenn ich jedes Mal die Bedienungsanleitung zu Hand nehmen muss, ist eine Uhr keine Hilfe“.

In der Kategorie Fashion Jewelry geht es um Schmuckstücke, die bis zu 1000 Euro kosten. Hier schafften es Gellner, Pesavento und Les Georgettes auf die Short List. „Der Reiz dieser Schmuckstücke liegt nicht darin, dass sie vielleicht irgendwann einmal weiter vererbt werden“, sagt Kategorie-Patin Franziska Knuppe, „es geht um den ganz aktuellen Zeitgeist: Fashion Jewelry ist schnelllebiger, dynamischer, manchmal gewagter in der Gestaltung“. Er ließe sich schnell mit angesagten Outfits kombinieren. Manche Stücke seien in der nächsten Saison schon nicht mehr angesagt, andere behielte man ein Leben lang, so das Topmodel.

Für den Preis zum Designer of the year wurden Quite Quiet, Johannes Hundt und die Goldschmiede Dreier auserwählt.

Die Fachhändler Juwelier Hunke, Oeding-Erdel und Juwelier Laufer sind in der Kategorie Retailer of the year nominiert, alle drei zeichneten sich durch ihr intelligentes Ladenkonzept, ihren Online-Auftritt und die Inneneinrichtung aus.

Beim Publikumsvote zum Best Piece of Jewelry konnten Schmuckfans online selbst abstimmen. Sie favorisierten die Designs von August Gerstner Ringfabrik, Jaime Moreno und Schmuckwerk.

„Aus neun Ländern kamen die Einsendungen der hochkarätigen Schmuckstücke. Das zeigt uns, dass der INHORGENTA AWARD zu einer international anerkannten Größe in der Branche geworden ist“, sagt Projektleiterin Stefanie Mändlein.

Bei der glamourösen Verleihung des INHORGENTA MUNICH AWARD am 18. Februar 2018 um 19 Uhr im Postpalast in München werden rund 500 Gäste aus Wirtschaft, Kultur und Medien die Gewinner feiern.

 

R.Leinsinger/ Przstawik