Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Stadt verleiht den 45. Fassadenpreis + Denkmalpreis der Baudenkmal-Stiftung München
SSttaaddtt vveerrlleeiihhtt ddeenn 4455.. FFaassssaaddeennpprreeiiss ++ DDeennkkmmaallpprreeiiss ddeerr BBaauuddeennkkmmaall--SSttiiffttuunngg MMüünncchheenn

Stadt verleiht den 45. Fassadenpreis + Denkmalpreis der Baudenkmal-Stiftung München

So schön sind Münchens Fassaden – und einiges Denkmalgeschütztes innen

Am 14. Dezember 2017 hat die Stadt München bei einer Feierstunde im Alten Rathaus 23 Fassadenpreise vergeben und sieben Gebäude der öffentlichen Hand lobend erwähnt. Herr Stadtrat Walter Zöller überreichte in Vertretung des Oberbürgermeistrs die Urkunden und Plaketten (diese seit 2013 zum 3. Mal, dazu einen kleinen Betrag für die Aufwendungen, der nicht als Preisgeld zu verstehen ist). Herr Mager als Leiter der Lokalbaukommission und Frau Stadtbaurätin Merk assistierten.

Insgesamt waren beim 45. Fassadenwettbewerb 72 Bewerbungen (seit Einführung rund 3.000) für 97 Anwesen eingegangen. Eine ehrenamtliche Gutachterkommission prüfte die Zuschriften nach den Kriterien Originalität, Reichtum und Erhaltungsaufwand der Fassade, farbliche Gestaltung, stadtgestalterische Bedeutung sowie künstlerische und handwerkliche Qualität der Ausführung, ehe der Planungsausschuss darüber entschied. Gewürdigt wurden in den Jahren 2015 und 2016 durchgeführte oder fertiggestellte mustergültige Renovierungen von Stuckfassaden der Gründerzeit und des Jugendstils sowie vorbildliche Fassadenmalereien. Bewerbungen für renovierte Fassaden anderer Bauepochen (bis einschließlich der Architektur der 1950er Jahre) und von architektonisch und städtebaulich herausragenden Bauten der 1960er Jahre konnten ebenfalls eingereicht werden.
Ziel des Wettbewerbes ist es, den Bürgern einen Anreiz für die Verbesserung des Stadtbildes zu geben, das Auge für Details zu schulen – insbesodere auch bei den Handwerkern (die bei der Preisverleihung auch zahlreich mit auf dem Podium willkommen waren.
Einenn Überblick über die Preise kann man im Internet einsehen („Fassadenpreis 2017“ googeln oder über Suchwort auf muenchen.de –
hier seien nur genannt: die erneuerte Monacensia/Maria-Theresia-Strasse und das Weinhaus Neuner/Herzogspitalstrasse: letzteres auch im Artikel „Altmünchen“ vom 26.11.wegen der Ausstellung in der Stadtsparkasse).

Die Ergebnisse des Wettbewerbs sind noch bis 1. März 2018 im PlanTreff, Blumenstraße 31, von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 18 Uhr ausgestellt – auch während der Weihnachtsferien. Dazu gibt es noch eine schön gestaltete Festschrift von 67 Seiten.

Seit Wettbewerbsgründung im Jahr 1969 – es ist somit der älteste städtische Wettbewerb, auf Antrag der CSU-Fraktion eingeführt – wurden die Eigentümer/ Eigentümerinnen von insgesamt 885 historischen Münchner Anwesen mit dem Fassadenpreis ausgezeichnet. Auch 148 Fassaden von Gebäuden im Eigentum der öffentlichen Hand (Staat, Stadt mit GWG und GEWOFAG, Kirchen etc.) werden seit 1988 mit einer „Lobenden Erwähnung“ bedacht. Seit 2011 findet der Fassadenwettbewerb nur noch alle zwei Jahre statt. Die Einreichungsfristm für den nächsten Wettewerb ist der 31.1.2019 (beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung/Untere Denkmalschutzbehörde).

Die Baudenkmalstiftung – Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSG) ist der größte private Förderverein (Zentrale in Bonn, mit Ortskuratorien, das Münchner von Franz Graf von Stillfried geleitet, 20 Mill Euro für 500 Projekte bundesweit). Er berücksichtigt auch Innenausstattungen mit (diesmal die Neugotik vom Ende des 19. Jhds im schon für die Fassadenerneuerung ausgezeichneten Weinhaus Neuner).

MünchenBlick/ Walter Schober