Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Leitstelle für Einsatzkräfte eröffnet
LLeeiittsstteellllee ffüürr EEiinnssaattzzkkrrääffttee eerrööffffnneett

Leitstelle für Einsatzkräfte eröffnet

Erst vor kurzer Zeit ist die Feuerwache 4 (Schwabing, in der Hessstrasse) in Betrieb genommen worden. Nun am letzten Samstag in der obersten Etage die modernste Leitstelle Münchens intern den Betrieb aufgenommen und wurde gtestern feierlich eröffnet.

Knopfdruck: Marquardt,Herrmann,der Leiter)

Das bedeutet:
Mit der Inbetriebnahme der Integrierten Leitstelle München (ILS) ist die Vernetzung aller 26 Integrierten Leitstellen in Bayern abgeschlossen. Bei der offiziellen Einweihung der ILS in München sagte Herrmann: „Damit findet der Aufbau einer einheitlichen Landschaft Integrierter Leitstellen in Bayern, die alle dasselbe Einsatzleitsystem nutzen, seinen Abschluss.“ Diese Vernetzung sei vielfach von Vorteil. So biete sie etwa Möglichkeiten zum gegenseitigen Austausch von Daten. Gerade für eine Leitstelle in einem Ballungsraum wie München sei sie von großer Bedeutung, da hier bei Großveranstaltungen immer wieder auch auf Ressourcen aus dem gesamten Regierungsbezirk oder dem Freistaat zurückgegriffen werden muss. Herrmann erinnerte daran, dass der Freistaat in den vergangenen Jahren deshalb den Aufbau des Systems Integrierter Leitstellen nach Kräften unterstützt, beschleunigt und mit erheblichen Investitionen gefördert habe.

Kommunalreferent Axel Marquardt vertrat den OB

„An den Kosten für die Errichtung der ILS München hat sich der Freistaat Bayern mit rund 8,5 Millionen Euro beteiligt. Diese Summe kann sich sehen lassen und unterstreicht die hohe Priorität, die wir dem Vorhaben zumessen“, so der bayerische Innenminister. Insgesamt belaufen sich die Kosten für die Einrichtung der Leitstelle auf rund 30 Millionen Euro, wobei der vom Freistaat unterstützte Anteil für die Informations- und Kommunikationstechnik rund 16 Millionen ausmacht.

Staasminister Herrmann testet

Die ILS München wird für die Einsatzlenkung der Feuerwehr in der Stadt München, des Rettungsdienstes in Stadt und Landkreis München und der am Katastrophenschutz in München beteiligten Organisationen verantwortlich sein. Ihr Zuständigkeitsgebiet im Rettungszweckverband München umfasst eine Fläche von bis zu 978 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 1,85 Millionen, hinzu kommen zeitweise bis zu 450.000 Berufspendler und 50.000 Touristen. Herrmann: „Die neue Integrierte Leitstelle München wird in großem Maße zur Sicherheit im Großraum München beitragen, auf dass die Menschen schnell und zuverlässig die erforderliche Hilfe des Rettungsdienstes oder der Feuerwehr erhalten.“

MünchenBlick/ Walter Schober (in Übernahme eines Textes des zuständigen Innenministeriums); Fotos:rb und mk