Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Münchner Stiftungsfrühling 2017
MMüünncchhnneerr SSttiiffttuunnggssffrrüühhlliinngg 22001177

Münchner Stiftungsfrühling 2017

Wie der Name sagt, präsentieren sich in jedem Frühling eine grosse Zahl Münchner Stiftungen in kleinen Ständen der BMW Welt – vom Freitag, 24.3. und Samstag, 25.3., jeweils bis 20 Uhr –
und vereinzelt zusätzlich innerhalb fast einer Woche (bis Donnerstag, den 30.3.) an ihren eigenen Standorten oder Eventlokalen:

Es soll gleichsam ein „Frühling“ der Münchner Gesellschaft
ausgerufen und angestoßen werden. Deswegen kommt auch Oberbürgermeister Dieter Reiter püersönlich zur Eröffnung.

Gezündet wurde der MünchnerStiftungsFrühling wurde 2013, um denjenigen eine Plattform zu bieten, die sich für unsere (Stadt-)Gesellschaft engagieren oder engagieren wollen, als Privatperson, in Stiftungen, bei Projekten, in Unternehmen. Mit und für verschiedenste Themen, als Ehrenamtlicher oder in Festanstellung, als Spender, als Zustifter oder Ideengeber, als Mensch. Stiftungen durchweben die Stadt wie der Löwenzahn den Asphalt. Sie sind hartnäckig und voller Tatendrang, mit dem Willen Gutes zu tun. Der MSF möchte zeigen, wo die Knospen überall aufbrechen, wie schwierig das Aufblühen manchmal ist, und wie jeder Einzelne sich beteiligen kann. An einer Gegenwart und Zukunft, die nicht vom Egoismus, sondern vom Gedanken an ein „Wir“ getragen ist. (Worte des Veranstalters)

So zeigt man auch bei der dritten Auflage des MSF, wo in München überall Stiftung drin steckt, was für spannende Ideen und Projekte es gibt, die unseren Alltag weniger arm und ziemlich bunt machen. Beim MSF zeigen Stiftungen, was Engagement bedeutet, und welche Möglichkeiten es gibt, sich in unserer Bürgergesellschaft einzubringen.

So hat am Mittwoch davor die Münchner Schausteller Stiftung in einem grossen Festakt im Augustiner Keller ihr 40-jähriges Jubiläum gefeiert (siehe Bericht „Jubiläen des MonATS2)

und am Eröffnungtag abends wird im Doppelkegel der BMW Welt im Rahmen eines Podiumsgespräches über die zukünftige Form des Stiftungswesens, über einen notwendigen und sich anbahnenden Wandes desselben gesprochen (Veranstalter: BMW Foundation und Herbert Quandt Stiftung).

MünchenBlick/ Walter Schober