Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Grundsteinlegung der neuen Mensa der TUM
GGrruunnddsstteeiinnlleegguunngg ddeerr nneeuueenn MMeennssaa ddeerr TTUUMM

Grundsteinlegung der neuen Mensa der TUM

 

 

 

 

 

München Garching  Juni 2016

 

 

 

 

www.münchner-fenster.de
Grundsteinlegung zur neuen Mensa der TUM in Garching

 

 

 

 

Die geplante Lebensdauer der Mensa am Campus Garching ist nun nach 40 Jahren weit überschritten,

zur künftigen Versorgung des größten Campus der Technischen Universität München (TUM) entsteht ein Neubau, in den der Freistaat Bayern 44,5 Millionen Euro investiert. Das Gebäude ist auf eine Gesamtkapazität von rund 7300 Essen pro Tag ausgelegt.

Über 50 Beschäftigte bereiten in der Mensa des Forschungscampus Garching täglich zwischen 4000 und 5000 Essen zu. Doch schon lange stößt die Garchinger Mensa technisch und kapazitiv an ihre Grenzen. Weder technisch noch in Sachen Energieeffizienz entspricht das vor 40 Jahren konzipierte Gebäude den aktuellen Anforderungen.

 

 

www.munichpeople.de
Garchings Erster Buergermeister, Dr. Gruchmann, TUM-Praesident Prof. W. A. Herrmann, Wissenschaftsminister Dr. Spaenle und Dr. Wurzer-Faßnacht Geschäftsführerin des Studentenwerks Muenchen, sowie die Mensa-Betriebsleiter Walder (li) und Weißenbeck

 

 

 

Mit modernster Technik wird die neue Mensa vor allem deutlich weniger Energie verbrauchen. Dank neuer Spülmaschinen werden die alten Formtabletts durch Porzellanteller abgelöst. Neu gestaltete Essensausgaben ermöglichen eine größere Angebotsvielfalt: Salattheken, eine Gemüsebar, eine Suppenstation, einen Pizza-Schalter, eine Pasta-Theke, eine Wok-Theke, einen Grill und viele vegetarische oder vegane Speisen.

Auf rund 5300 Quadratmetern Hauptnutzfläche entstehen 1750 Sitzplätze für Mensa und Cafeteria. Der Entwurf des Münchener Büros Meck Architekten sieht einen zweigeschossigen, quadratischen Baukörper mit großem Innenhof vor. Zugänge und Cafeteria befinden sich im Erdgeschoss, der 2740 Quadratmeter große Speisesaal und die Küche im ersten Stock. Die Baukosten werden rund 44,5 Millionen Euro betragen.

 

 

 

 

 

www.munichpeople.com
Grundsteinlegunung der neuen Mensa der TUM in Garching

 

 

Forschungscampus Garching: Eine Erfolgsgeschichte

Gerade mal 2000 Studierende besuchten den Campus, als die Garchinger Mensa 1978 in Betrieb genommen wurde. Heute kommen täglich rund 15.000 Studierende und etwa 7000 Beschäftigte. Und Jahr für Jahr wächst der Campus weiter.

Gerade nahm das neue Katalyseforschungszentrum der TU München seinen Betrieb auf. Bund und Freistaat investierten hier insgesamt 84,5 Millionen Euro und haben 300 neue Laborarbeitsplätze geschaffen. Im Norden entstehen gerade das neue NMR-Zentrum, das Center for Advanced Laser Applications und demnächst das TUM Center for Protein Assemblies – weitere Investitionen von rund 150 Millionen Euro.

Bereits im Bau ist das neue Zentrum für Energie und Information an der Lichtenbergstraße. Die Fraunhofer Gesellschaft plant die Errichtung von mindestens zwei Instituten. Südlich davon stehen bereits die Flächen für den Umzug der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik bereit. In direkter Nachbarschaft wird Siemens ein neues Forschungszentrum bauen. Auch im Süden des Campus wird weiter ausgebaut: Die Max-Planck-Institute erweitern, und im Herbst 2017 wird das neue Planetarium der Europäischen Südsternwarte eingeweiht.

 

 

 

Spitzenmensa für Spitzenforschung

„Mit dem Ausbau der sozialen Infrastruktur mit Mensa, Cafeteria und einem Bereich Studenten-Kommunikation können wir die Studien- und Arbeitsbedingungen für die Studierenden und Wissenschaftler am Campus der TU in Garching deutlich verbessern“, so Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle bei der Grundsteinlegung. „Die rund 44,5 Millionen Euro sind sehr gut angelegt.“

„Der Forschungscampus Garching ist eine großartige Erfolgsgeschichte“, sagt TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann. „Exzellenz zieht Exzellenz an. Kontinuierlich kommen neue Forschungseinrichtungen hinzu. Einen weiteren Schub wird dieser Entwicklung der Umzug der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik geben. Eine gesunde Ernährung trägt ihren Teil dazu bei, herausragende Forschungsergebnisse zu erzielen.“

„Mit diesem Neubau wird auch die Mensa in Garching auf dem neuesten Stand der Technik sein“, sagt Dr. Ursula Wurzer-Faßnacht, Geschäftsführerin des Studentenwerks München. „Die Hochschulgastronomie des Studentenwerks München freut sich bereits darauf, diese moderne Einrichtung ab 2018 betreiben zu dürfen und den Gästen qualitativ hochwertige Speisen in einem stilvollen und zeitgemäßen Ambiente bieten zu können.“

 

 

 

www.muenchenfnester.de
Grundsteinlegunung der neuen Mensa der TUM in Garching

 

 

 

 

 

 

 

www.münchenfnester.de
Grundsteinlegunung der neuen Mensa der TUM in Garching

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.munichpeople.de
Grundsteinlegunung der neuen Mensa der TUM in Garching

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.munichpeople.com
Grundsteinlegunung der neuen Mensa der TUM in Garching

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.münchnerfenster.de
Grundsteinlegunung der neuen Mensa der TUM in Garching

 

 

 

 

 

 

www.muenchenfnester.de
Grundsteinlegunung der neuen Mensa der TUM in Garching

 

 

 

 

 

 

 

 

 

wwwmunichcar.de
Grundsteinlegunung der neuen Mensa der TUM in Garching

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.münchnerfenster.de
Grundsteinlegunung der neuen Mensa der TUM in Garching