Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Würdigung 700 Jahre Metzgerzeile
WWüürrddiigguunngg 770000 JJaahhrree MMeettzzggeerrzzeeiillee

Würdigung 700 Jahre Metzgerzeile

 

 

 

 

 

München Dezember 2015

 

 

 

 

 

Die Metzgerzeile feiert in diesem Jahr ihren 700. Geburtstag.

 

 

 

 

www.münchnerfesnter.de
Die Metzgerzeile am Viktualienmarkt besteht 700 Jahre direkt hiter dem Petrsbergl
Luftbild: www.starpic.bayern

 

Bürgermeister Josef Schmid lädt als Schirmherr gemeinsam mit Kommunalreferent
Axel Markwardt und dem 2. Werkleiter der Markthallen München, Boris
Schwartz, die Händlerinnen und Händler zum Festakt ein.

 

 

www.munichpeople.com
Die Metzgerzeile am Viktualienmarkt besteht 700 Jahre

 

An diesem denkwürdigen Fesrakt nahmen ala Festredner der Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft
und Forsten, Helmut Brunner, Handwerkskammerpräsident Georg
Schlagbauer und der Obermeister der Metzgerinnung, Andreas Gaßner teil.

 

 

 

www.munichpeople.com
Festredner Obermeister der Metzgerinnung, Andreas Gaßner

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.munichpeople.com
Festredner Handwerkskammerpräsident Georg Schlagbauer

 

 

 

 

Historie

 

Früher standen die Fleischbänke mitten auf dem Marktplatz – dem heutigen Marienplatz. Gestank und Schlachtmüll inklusive. Im 14. Jahrhundert war Schluss damit: König Ludwig der Bayer warf die Metzger aus seiner Stadt. Sie mussten an den Rand der Stadtmauer. Die Vorteile lagen auf der Hand. Unter dem Petersbergl floss der Pfisterbach vorbei. Die Metzger nutzten ihn als natürliche Müllabfuhr für ihr Abwasser und stinkende Schlachtabfälle.

 

 

 

 

 

www.munichfinest.com
Direkt unter dem Petersbergl reihen sich neun Metzger nebeneinander.
Luftbild: www.starpic.bayern

 

Die Nachbarschaft der Metzgerzeile kann sich ebenso sehen lassen. Knapp 500 Jahre später folgten die auf dem Marienplatz verbliebenen Händlerinnen und Händler den Metzgern. Während der letzten 700 Jahre entwickelte sich die Metzgerzeile weiter und weiter und weiter. Seit Längerem sieht es so aus: Direkt unter dem Petersbergl reihen sich neun Metzger nebeneinander. Von Konkurrenz keine Spur. Seit Jahrhunderten machen alle ihr Geschäft.

Auch der eigentliche Markt entwickelte sich vom ursprünglichen Bauernmarkt zum beliebten Einkaufsplatz für Feinschmecker. Aber auch Touristen besuchen den Markt täglich – schließlich steht der Viktualienmarkt in nahezu jeden Reiseführer über München. Umfang, Vielfalt und Exklusivität seines Angebotes geben diesem Markt sein ganz besonderes Flair. Auf einer Gesamtfläche von 18.591 Quadratmetern verkaufen ungefähr 110 Händlerinnen und Händler zum Beispiel Obst, Gemüse, Südfrüchte, Fleisch, Wild, Geflügel, Käse, Fisch, Brot- und Backwaren, Gewürze, Blumen. Es liegt somit auf der Hand: Kaum irgendwo in München ist die Auswahl an frischen Lebensmitteln und Spezialitäten größer.

 

www.münchnerfenster.de
Direkt unter dem Petersbergl reihen sich neun Metzger nebeneinander.
Luftbild:www.starpic.bayern