Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Podiumsdiskussion über die Bauprojekte rund um den Münchner Hauptbahnhof
PPooddiiuummssddiisskkuussssiioonn üübbeerr ddiiee BBaauupprroojjeekkttee rruunndd uumm ddeenn MMüünncchhnneerr HHaauuppttbbaahhnnhhooff

Podiumsdiskussion über die Bauprojekte rund um den Münchner Hauptbahnhof

 

 

 

Oktober 2015

 

 

 

 

 

www.muenchenfenster.de
Hauptbahnhof  München

 

 

 

 

 

Bahn und Stadt laden zum Informationsaustausch in der Freiheizhalle ein

In den nächsten Jahren wird der Münchner Hauptbahnhof sein Erscheinungsbild grundlegend ändern. Die Bahn wird das Hauptgebäude aus der Nachkriegszeit durch einen modernen offen gestalteten Glasbau erneuern. Das Gebäude des Starnberger Flügelbahnhofs wird durch ein 20-geschossiges architektonisch reizvolles Hochhaus ersetzt. Die Stadt wird die drei Bahnhofsvorplätze umgestalten und dabei die Verkehrsströme neu ordnen. Schließlich planen Bahn und Freistaat in einer Tiefe von 40 Metern unter der jetzigen Haupthalle einen neuen zweiten S-Bahn-Tiefbahnhof für die zweite Stammstrecke.

Die Landeshauptstadt München und die Deutsche Bahn laden zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zu diesen Bauprojekten ein, die am Montag, 19. Oktober, von 18 bis 21 Uhr in der Freiheizhalle, Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 1 an der Donnersbergerbrücke stattfindet. Bereits ab 17 Uhr können die Wanderausstellung „Der neue Hauptbahnhof: Eine Chance für München“ sowie das Architekturmodell des Hauptbahnhofs nach dem Entwurf des Büros Auer Weber besichtigt werden.

Bei der anschließenden Podiumsdiskussion diskutieren die Münchner Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk, der Bauvorstand der DB Station& Service AG Rolf Reh, der Architekt Moritz Auer vom Büro Auer Weber, der Bahnsprecher für die 2. Stammstrecke Michael Baufeld mit Beate Bidjanbeg vom Bezirksausschuss 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, Erhard Thiel, Referat Stadtplanung und Bauordnung und Prof. Dr. Fritz Wickenhäuser, Verein Südliches Bahnhofsviertel e.V. Moderiert wird der Abend von der Architektur-journalistin Nicolette Baumeister.