Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

China,Taiwan 104 Jahre Demokratie
CChhiinnaa,,TTaaiiwwaann 110044 JJaahhrree DDeemmookkrraattiiee

China,Taiwan 104 Jahre Demokratie

 

 

 

München Oktober 2015

 

 

 

Taiwan begeht seinen 104. Jahrestag der Chnesischen Republik, Tiwan ist einer der groößten Handelspartner von Deutschland mit seinen 15 Milliarden US Dollar Handeslsvolumen

 

 

www.münchenfenster.de
Nationalfeiertag des 104 Jährigen Bestehens der Chinesischen Republik Taiwan

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.münchnerfenster.de
Nationalfeiertag des 104 Jährigen Bestehens der Chinesischen Republik Taiwan

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.munichpeople.com
Nationalfeiertag des 104 Jährigen Bestehens der Chinesischen Republik Taiwan

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.münchenfenster.de
Nationalfeiertag des 104 Jährigen Bestehens der Chinesischen Republik Taiwan

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.munichpeople.com
Nationalfeiertag des 104 Jährigen Bestehens der Chinesischen Republik Taiwan

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.munichpeople.com
Nationalfeiertag des 104 Jährigen Bestehens der Chinesischen Republik Taiwan

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.munichpeople.com
Nationalfeiertag des 104 Jährigen Bestehens der Chinesischen Republik Taiwan

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.munihpeople.com
Nationalfeiertag des 104 Jährigen Bestehens der Chinesischen Republik Taiwan

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.münchnerfenster.de
Nationalfeiertag des 104 Jährigen Bestehens der Chinesischen Republik Taiwan

 

 

 

 

 

 

 

 

www.münchenfenster.de
Nationalfeiertag des 104 Jährigen Bestehens der Chinesischen Republik Taiwan

 

Die Republik China (chinesisch 中華民國, Pinyin Zhōnghuá Mínguó, IPA (hochchinesisch) [ʈ͡ʂʊ́ŋxu̯ɑ̌ mǐnku̯ɔ̌]), auch Republik China (Taiwan) bzw. Republik China auf Taiwan (ROC), nichtamtlich zumeist Taiwan und (zunehmend selten) Nationalchina genannt, ist ein Staat in Ostasien, dessen Gebiet zu über 99 % aus der Insel Taiwan und den ihr vorgelagerten kleineren Inseln besteht. Weitere Verwaltungsgebiete umfassen die Inselgruppen Penghu, Kinmen, Matsu, Dongsha und die zu den Spratly-Inseln gehörende Insel Taiping Dao. Die Republik China hatte im Jahr 2013 eine Bevölkerung von rund 23,3 Millionen.[5]

Die Republik wurde am 1. Januar 1912 nach der Xinhai-Revolution auf dem chinesischen Festland ausgerufen. Die Insel Taiwan, von 1895 bis 1945 japanische Kolonie, gehörte bis 1945 nicht zum Territorium der Republik China. 1949 zogen sich die Behörden der Republik China angesichts der sich abzeichnenden Niederlage im chinesischen Bürgerkrieg auf die Insel Taiwan zurück und etablierten dort unter Beibehaltung des Ausnahmezustands eine mehrere Jahrzehnte andauernde Einparteienherrschaft der Kuomintang. Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts war von hohem Wirtschaftswachstum gekennzeichnet, gegen Ende der 1980er-Jahre ließ die Kuomintang eine allmähliche Demokratisierung zu. Heute ist die Republik China auf Taiwan ein hochentwickelter, demokratisch verfasster Industriestaat.

Bis 1971 vertrat die Regierung der Republik China auf Taiwan China bei den Vereinten Nationen und war ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats. Seit der Ausrufung der Volksrepublik China 1949 brachen als Folge der Ein-China-Politik aber immer mehr Staaten ihre diplomatischen Beziehungen zur Republik China ab. Nur eine Minderheit der Staatengemeinschaft unterhält heute formelle diplomatische Beziehungen mit der Regierung in Taipeh, die 1971 ihre UN-Mitgliedschaft verlor. Die völkerrechtliche Stellung der Republik China auf Taiwan ist bis heute umstritten und Gegenstand des Taiwan-Konflikts.