Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

MedizinNews: Portalklinik der LMU,  Clariant Biotech Center, BiomedizinCentrum
MMeeddiizziinnNNeewwss:: PPoorrttaallkklliinniikk ddeerr LLMMUU,,  CCllaarriiaanntt BBiiootteecchh CCeenntteerr,, BBiioommeeddiizziinnCCeennttrruumm

MedizinNews: Portalklinik der LMU, Clariant Biotech Center, BiomedizinCentrum

1. Gestern hat Wissenschaftsminister Spaenle den symbolischen Spatenstich für ein neunes Klinikum mitten in der Stadt gesetzt: An der Ecke Ziemssen-Nußbaumstrasse, also am Campus Innenstadt des Klinikums der Universität München, wird bis 2020 ein neues interdisziplinäres Zentrum für Spitzenmedizin, genannt Poratlklinikum, entstehen.

2. Eine Woche zuvor hat Wirtschaftsministerin Inge Aigner in Steinkirchen/Planegg die feierliche Eröffnung eines Forschunmgszentrums des Chemieunternehmens Clariant (vormals SüdChemie) vorgenommen.

3. In der letzten Oktoberwoche wird von Ministerpräsident Seehofer und den Wissenschaftsministern (Bund Frau Wanka,
Freistaat Herr Spaenle) im LMU-Campus Planegg-Martinsried die Einweihung des
Biomedizinischen Centrum’s vorgenommen.

Clariant ist ein weltweit führendes Unternehmen für Spezialchemikalien mit über 17.000 Beschäftigten. Die Unternehmensstrategie beruht auf 5 Säulen: Steigerung der rentabilität, Neupositionierung des Portfolios, Mehrwert durch Nachhaltigkeit, Förderung von Innovation und F+E sowie Intensivierung des Wachstums.
Der Hauptsitz ist in der Schweiz, aber einer der 4 Geschäftsbereiche,
nämlich Catalysts
(neben Care Chemicals, Natural Resources sowie Plastics & Coatings) hat seinen Hauptsitz in München in dem neugebauten und jetzt eröffneten Objekt. Dies ist eine Folge des 2011 erfolgten Zusammenachlusses mit der SüdChemie.
Hier werden Katalysatoren für Industrieprozesse eintwickelt und hergestellt. Rund 1.750 Mitarbeiter (hier und an 18 Produktionsstandorten, 14 Vertriebsniederlassungen und 12 Forschungs- und Technologiezentren) betreuen Kunden auf der ganzen Welt.
Da Clariant die strategische Forschungspartnerschaft MuniCat(Munich Catalysis) mit der Technischen Universität München (TUM) im Jahr 2010 eingegangen ist, werden wir über die Katalyse und ihre Bedeutung anlässlich
der Einweihung des diesbezüglichen Katalysezentrums in Garching 2016 berichten.

MünchenBlick/ Walter Schober.