Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

„Speisen“ auf der Wiesn – nicht nur Hendl
SSppeeiisseenn aauuff ddeerr WWiieessnn  nniicchhtt nnuurr HHeennddll

„Speisen“ auf der Wiesn – nicht nur Hendl

Kulinarischer Spaziergang auf der Wiesn: Viva Bavaria!

Die Wiesn präsentiert den ganzen Reichtum bayrischer Kulinarik: von altbayrischen Gerichten aus Omas Zeiten
bis zur zeitgemäß interpretierten bayerischen Küche.
Zelte und Imbiss-Standl wagen den Spagat zwischen traditioneller Hausmannskost und feinen Gaumengenüssen.
„Es gibt niemanden, der nicht isst und trinkt, aber nur wenige, die den Geschmack zu schätzen wissen“, das wusste schon der chinesische Philosoph Konfuzius einige Jahrhunderte vor Christi Geburt.

Wer sich auch auf der Wiesn nicht nur sattessen will, dem muss es nicht langweilig sein: Er kann eine Zeitreise machen „back to the rrots“ – oder sich auf die Suche nach dem „Pfiff“ machen.
Wagen Sie es!! Die Festleitung und die Pressestellen haben Ihnen Hilfen und Wegweiser zusammengestellt
durch die kleinen und großen Wiesnzelte und Cafezelte.

Altbairisch_O2015(1)

kulinarischerSpaziergang_BayrischeSpezialitätenmitPfiff_O2015

OKTOBERFEST 2015 KULINARISCHE SPAZIERGÄNGE -Spezialitäten mit Pfiff

1 GOLDENER HAHN
Geflügellebermousse im Baumkuchenmantel an
Wildkräutersalat und frischen Beeren
2 KÄFER WIESN-SCHÄNKE
Schiefe Nudelblätter mit Kaltenbrunner Regenbogenforelle,
mit Gurkengemüse, Dillsoße, Zitronenfilets und
Bronzefenchel
„Ois Chicago“: Grobe Zwiebelmettwurst mit Perlzwiebeln,
Schwammerlsalat mit Estragon, Tatar von Isarfischen mit
Dillcreme
3 SCHÜTZENFESTZELT
Weißwurst Carpaccio an süßer Senfvinaigrette mit
Laugensemmel
4 OCHSENBRATEREI
Wald- und Wiesnsalat mit Himbeer-Linsen und
Quinoa-Pflanzerl – glutenfrei, laktosefrei
„Dirndl-Knödel“-Variation: Kastanie-Bavaria blue,
Wasabi-Breze, Kartoffel-Parmesan serviert auf bayerischen
Ratatouille mit weißer Trüffelsoße
„Lady-Teller“: Rauchlachsrose auf Frischkäsecreme,
Fleischpflanzerl, Obatzta, gebratenes Chili-Gemüse,
Schnittlauchbrot, Radieserlblume und „scharfe Zipfe“
Weißbier-Prosecco-Tiramisu mit Weißer Schokolade,
Mango und Himbeeren
5 CAFÉ SCHIEBL
Böfflamott (Boeuf á la mode) mit geschmolzenem
Kalbskopf und zwei Semmelknödeln
Bayerisches Bison mit Gewürzblaukraut und Semmelknödel
„Burschen- / Dirndl- Burger“ mit Kernigem Rind, rassigem
Bergkäse, Salat, Tomaten, Gurken und Röstzwiebeln, dazu
knusprige Kartoffelecken und Schnittlauchschmand
Löwenbräukeller Rindertartar, würzig abgeschmeckt mit
Gurken, Kapern, roten Zwiebeln und Sardellen, dazu
Holzofenbrot und Butter
6 GUGLHUPF CAFÉ-DREH-BAR
Leberkäsguglhupf
7 HÜHNERBRATEREI „ZUM STIFTL“
Sauerkrautstrudel mit Mandeln und Curry auf
Gemüseragout
8 KNÖDELEI
Knödel vom Wiener Schnitzel auf Kartoffel-Gurkensalat
mit Preiselbeerschmand
Knödel von der gebrannten Oktoberfestmandel gefüllt mit
Himbeermus, dazu Vanillesoße
9 KUFFLERS WEINZELT
Obatzter halb und halb, einmal hausgemacht und einmal
Rosmarin-Aprikosen-Rahmkäse mit Ökobrot von der
Hofpfisterei
10 CAFÉ KAISERSCHMARRN
Apfelschnecke mit Vanillesoße: Frische Herbstäpfel in
zartem Hefeteig gebacken, dazu Vanillesoße
„Kaiserschmarrn Schoko-Banane: Kaiserschmarrn,
Schokosoße, mit Banane und Vanilleeis“
11 HAXENBRATEREI HOCHREITER
Damen-Weiße mit Holundersirup im Rotweinglas
12 HERZKASPERL FESTZELT
Flause Bio-Limo Hibiskus-Ingwer
Hopster – alkoholfreie Hopfenlimo
See-Züngle Bio-Limo Birne
13 DA ROSSWURSTBRATER
Currywurst aus einer Wurst nach Wahl
(Roß oder Ochse)
Ochsenleberkäse, Ochsenbratwurst, Ochsenburger
(Murnau-Werdenfelser Rind, 0% Schwein)
Roßbratwurst, Roßleberläse
(0% Schwein)
14 FEINKOST FILSER
Reines Rindfleisch-Pflanzerl
Glutenfreie Semmeln und Laugenstangen mit
glutenfreier Wurst, Leberkäs und glutenfreien Belägen
(Fisch, Käse usw.)
15 FISCH-FEINKOST WINTER Selbstgemachtes Matjes Räucherlachs-Tartar
16 KARTOFFELSPEZIALITÄTEN HAAS Reiberdatschi mit Räucherlachs und Sahnemeerrettich
17 LANDSTORFER & WEITNER
Appetitsemmel Bismarkhering-Scheiberl, Lachsersatz-
Scheiberl, Zwiebel gebeitzt (Marinade – mild), Ei, deutscher
Kaviar, Essigkurge, Tomaten-Paprika-Streifen
18 ROLLENDE METZGEREI HECKL
Veggie-Burger XXL in der Körnersemmel auf Salat und
Tomate, verfeinert mit Curry-Mango-Soße (Pflanzerl aus
Süßkartoffel und Bohnen) und Pommes
19 WÜRSTBRATEREI ASCHENWALD
„Wurschti con Krauti“ (lange Bratwurst scharf/nichtscharf
mit Sauerkraut in der Semmel)
20 WURSTBRATEREI BURTSCHER
„Bayern-Wrap“ gefüllt mit Obazda
21 ZUM GAUMENSCHMAUS
Weißwurst-Leberkäs in der Laugen-Semmel
Gaumenschmaus-Semmel: Halsgrad (geräuchert und
gepökelt) und Krautsalat
22 AMMER
Wiesnbrause: Rosmarin-Limettenlimonade
Viva con Agua Mineralwasser (www.vivaconagua.com/)
23 DOLL‘S RÄUBERPFANNE
Räuberpfanne: geschnätzeltes Schweinefleisch, Zwiebeln,
Paprika, deftig – scharf, im Bauernbrotlaib serviert