Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Zum Mai-Beginn in München
ZZuumm MMaaii--BBeeggiinnnn iinn MMüünncchheenn

Zum Mai-Beginn in München

..3 Stichproben (die Zeitungen haben ja eine schöne Auflistung gebracht) entsprechend dem Zeitablauf, am Vortag beginnend:

1. Nachbarschaftstreff in der Hans Sachs-Strasse im Glockenbachviertel:
Zum angegebenen Beginn 15 Uhr war es recht mau (eher noch im Aufbau begriffen), aber bei einem weiteren Besuch am Abend war es bummvoll mit prächtiger Stimmung. Drei benachbarte Lokalitäten hatten vor 10 Jahren damit begbonnen und es hat sich über die ursprüngliche Zielgruppe (und deren Mai-„Königinnen“-Einzug und -wahl) hinaus wirklich zu einem Nachbarschaftstreff entwickelt. Augustiner-Bier, Speisen …, bei schönem Wetter.

2. Die Wastl Fanderl Schule für Bairische Musik und der Münchner Kreis für Volksmusik, Lied und Tanz e.V. hatten eingeladen zu einem
Tanz in den Mai , in den Grünen Saal des Augustiner Bräu (Fussgängerzone Neuhauser Strasse).
Die Sitzplätze nicht nur an den Tischen, sondern auch dahinter an den Wänden waren ausgebucht – auf der zentralen Tanzfläche wurden die Klänge der
Aichacher Bauernmusi dankbar aufgenommen (Walzer, Boarisches, Polkas, überlieferte Volkstänze, Landler laut Programm).
(Am 6. Mai, 20 Uhr, laden die Veranstalter zu einem „Marienkonzert“ in die Klosterkirche St. Anna ein.)

3. Am ersten Maitag war das Wetter allen Feiern im Freien leider nicht wohlgesinnd, so auch nicht dem
Aufstellen des Maibaums mit Start der Biergarten-Saison im Augustinerkeller in der Arnulfstrasse.
Alle 3 Jahre wird ein neuer Baum gebraucht, diesmal vor 3 Wochen gefällt, geschliffen, bemalt und geschmückt. Aber heute die 2 Tonnen (!) in die senkrechte Position zu bringen, ohne Kran und Winden, war für die jungen Männer aus Mittenwald eine ganz schöne Aufgabe, die ihre Zeit brauchte.
Der Biergarten blieb natürlich leer – aber der Festsaal war bis auf den letzten Platz – zumindest nachher – gefüllt, wohin dann auch die Mittenwalder Musikkapelle zum weiteren Aufspielen nachkam. Aber auch der Lagerkeller war gefüllt.
Ja, das Augustiner-Bier (zufällig bei allen 3 Stichproben) und die gute Küche des Hauses!!

MünchenBlick/ Walter Schober