Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Eine Reiseflut im Angebot – nicht nur auf der  f r e e  (nächste Woche vom 18. – 22.2.)
EEiinnee RReeiisseefflluutt iimm AAnnggeebboott  nniicchhtt nnuurr aauuff ddeerr  ff rr ee ee  ((nnääcchhssttee WWoocchhee vvoomm 1188..  2222..22..))

Eine Reiseflut im Angebot – nicht nur auf der f r e e (nächste Woche vom 18. – 22.2.)

Aus den Möglichkeiten, seinen Blick über München hinaus zu richten – und dem auch in der Tat „nachzugehen“, sei einiges herausgehoben:

– gestern Abend haben Lufthansa und das Spanische Fremdenverkehrsbüro im Spanischen Kulturinstitut die Eröffnung einer Direktflulinie nach Sevilla von Frankfurt und München aus gefeiert. Dazu war der Stellvertretende Oberbürgermeister erschienen (sympathjische Geste: der mühsam einstudierte Vorttrag der Rede über seine Stadt in Deutsch), die typische Tanz-Gesang-Kombination Spaniens demonstriert – und in typischer Weise für das leibliche Wohl gesorgt. – Spanien ist das Partnerland der diesjährigen Münchner Tourismus-Messe free.

– Vorige Woche hat Frankreich (Atout) im Wintergarten der Pinakothek der Moderne eine Auswahl seiner Ziele (15, darunter einige erstmals – ich meine das waren Hérault und Aude -, aber auch Städte wie Nancy und Cannes) präsentiert. Übersee-Gebiete waren diesmal nicht vertreten. – Der Ort war sicher gut gewählt: ausreichend Platz und zentral gelegen. Man war übrigens in 5 Städten unterwegs (vom 2.- 6. Februar).

-Vor kurzem hat Amsterdam in einer Kochschule der Presse und Agenturen die gerade eröffneten Kunstausstellungen erläutert:

Das Rijksmuseum zeigt (zusammen mit der Nationalgalerie London) vom 12.2. bis 17.5. den „Späten Rembrandt“ .Mehr als 80 Werke werden so wohl einmalig
gezeigt. – Porträts zeigt die Gallery of the Golden Age.

Zum 125. Todestag von van Gogh ist das Van Gogh Museum besonders herausgefordert, vom 25.9. bis 17.1.2016 .,
das Kraller-Müller-Museum vom 25.4. bis 27.9.
das Nordbrabants Museum schon vom 24.1. bis 26.4. 2015.

Für Kunstfreunde ist die – an sich auch schöne – Stadt eigentlich ein Muss.

– Gestern habe ich die Freunde der Volksmusik eingeladen, eine der bekanntesten Münchner Musikgruppen, nämlich die „Unterbiberger Hofmusik“, nach Südost Anatolien zu begleiten – wenn sie schon so offiziell von der der Deutschen Botschaft in Ankara (namens EU und Aussenamt) eingeladen werden.

Für ältere Artikel in diesem Medien bedienen Sie die Suchwort-Eingabe: zB Kitzbühel, Südtirol, Aruba i.d.Karibik… – oder das Fenster „Reisen“.
Anmerkung: Sie sollten im heimischen Kunstbau des Lenbachhauses München nicht die ebenfalls einmalige Sonderschau über die Freundschaft der Blaue Reiter-Maler Mark und Maacke nicht versäumen! Vor der Haustür – Sie werden das ewig bereuen.

München/Blick – in die Welt/Walter Schober