Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Salzkammergut-Glückstag auf Spuren der „Lutherischen“
SSaallzzkkaammmmeerrgguutt--GGllüücckkssttaagg aauuff SSppuurreenn ddeerr LLuutthheerriisscchheenn

Salzkammergut-Glückstag auf Spuren der „Lutherischen“

„Das Glück erkennt man nicht mit dem Kopf, sondern mit dem Herzen.“ Unter diesem Motto hat das Salzkammergut zum zweiten Mal den Österreichischen Nationalfeiertag zum Glückstag (26.10.11) umfunktioniert. Und der wird mit einer Glücksplatz-Wanderung in der Welterberegion Hallstatt-Dachstein „begangen“. Starten kann man in Gosau oder Goisern zu der dreistündigen Tour, auf die Goisererhütte am Kalmberg. Beide Wege führen auf Spuren der Goiserer und Gosauer Protestanten, welche in der Gegenreformationszeit vor über vierhundert Jahren ihrem Glauben nicht ungehindert nachgehen konnten. Sie nahmen den langen Marsch in Kauf, um in einer Felshöhle unterhalb der Goiserer Hütte ihren „lutherischen“ Gottesdienst feiern zu können. Die unerschütterliche Kraft, die von der als „Kalmooskirche“ bezeichneten Höhle ausgeht, ist heute noch spürbar. Der etwa dreistündige Weg bis zur Goisererhütte ist ein gute Gelegenheit für die Wanderer, um Schritt für Schritt sich selbst und der einzigartigen Natur im Salzkammergut näher zu kommen. Natürlich bleibt Zeit für eine gemütliche Rast, bei der Blicke und Gedanken schweifen können. Auf der Goisererhütte treffen dann um die Mittagszeit die Wanderer aus Bad Goisern und Gosau zusammen. Gutes Essen, Musik und eine kleine Überraschung sorgen für ein positives Bauchgefühl. Glück ist ein Zustand innerer Stärke und Ausgeglichenheit. Das Salzkammergut hat die nachweislich meisten Glücksplätze in Österreich. An den über 200 Plätzen fühlen sich sensible Menschen geerdet, können abschalten und positive Lebensenergie in sich wecken.

Glückstag                                                                      26.10.11                                                            Salzkammergut

o Almtal: Grünau: Glückspartie im Wald mit vielen Überraschungen

o Attersee: Unterach: Wanderung vom Freizeitgelände über den Kaplanweg zum Gasthof See, humorvolle Lesung, „was Guats“ zum Essen, „a weng a Musi“ und Ausklang beim Segner Gasthof See

o Ausseerland-Salzkammergut: Wanderungen mit Lesungen und Musik am Altausseer See zur Seewiese – Bad Aussee: großer Glückstag mit Pink Ribbon (Krebshilfe)/Gesundheitsresort Gemeinde