Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Landtag und Journalistenverband zeichnen die besten Pressefotos 2014 aus
LLaannddttaagg uunndd JJoouurrnnaalliisstteennvveerrbbaanndd zzeeiicchhnneenn ddiiee bbeesstteenn PPrreesssseeffoottooss 22001144 aauuss

Landtag und Journalistenverband zeichnen die besten Pressefotos 2014 aus

München, 27. November

In einem Festakt wurden zum 15.Mal die besten Pressefotos des Jahres ausgezeichnet (in 1 + 7 Kategorien), dazu die besten Pressefotos Unterfranken (7 Kategorien, anders gereiht, zusätzlich Preis der Stadt Würzburg). Dies war zugleich der Auftakt der Wanderausstellung durch Bayern, die durch einen schönen Katalog dokumentiert wird. Eine 7-köpfige Jury (Vorsitz Hans-Eberhard Hess) hatte aus fast 800 Einreichungen 180 Fotos ausgewählt und dann die schwierige Entscheidung des jeweils ersten Preises zu treffen.
Als d a s Pressefoto des Jahres wurde – -auch der Jahresaktualität geschuldet – eine Aufnahme aus dem Lager Zirndorf
(Asylbewerber, von David-Wolfgang Ebener; Würdigung später) prämiert, dann die Sieger der Kategorie „Bayern – Land und Leute“
(Kocherlball – eine raffinierte Aufnahme, da nur ein tanzendes Paar scharf hervorsticht<9, "Serie" (Im Bauch es Berges),
"Kultur" (Regensburger Spindellauf),"Umwelt unhd Energie" (Hirngesteuert), "Sport" (Tischtennis in Landsberg), "Tagesaktualität" (Was soll es kosten? – hintergründig) und "Nachwuchs (Kiew – Aufden Barrikaden)
Diese Fotos bilden auch den Beginn der Ausstellung und des Kataloges. In beidem wird natürlich mehr gezeigt (Unterfranken
siehe ebenfalls den Katalog – und natürlich die Ausstellung im Steinernen Saal): Es ist ein Forum für
Qualitätsfotografie und deren Wertschätzung.

Landtagspräsidentin Barbara Stamm als Schirmherrin zitierte in ihrer Begrüssung Leonardo da Vinci:“ Die Zeit verweilt bei dem, der sie nutzen will“ – denn der Fotograf habe es mehrfach mit der Zeit zu tun: in der etwas passiert – seine Zeit –
die Zeit des Betrachters. Im Übrigen müsse durchaus diskutiert werden, ob eine „schnelle Nachricht“ alles bedeute.
Die Bildjournalisten – deren Arbeitsbedingungen immer schwieriger würden, trotz immer besserer Technik – erstellen eine Zeitdokumentation. Die Bilder machen sichtbar, sichern den Raum für Erinnerung, schaffen Sensibilisierung.
(Ich möchte mit eigenen Worten präzisieren: Welchen Blickwinkel n immt der Forograf ein, was ist seine Sicht, was akzentuiert er, wie ordnet er ein und deutet er? Dem Betrachter gibt er etwas vor, lässt ihm aber die Freiheit seiner
Stellungnahme.)
Frau Stamm betonte die Kompetenz des Berufsstandes, ihre Freude an der Arbeit. „Wir sind uns einig: Was wären unsere Medien ohne die Kraft und die Inspiration guter Bilder!“

BJV-Vorsitzender Michael Busch führte aus, dass die Kraft der Bilder ebenso scharf wirke wie das „geschliffene Wort“, das selten so authentisch vermitteln könne (Am Abend fiel auch das Wort von der 60-tausendfach schnelleren Erfassung). Das stelle beides auf die gleiche Stufe: „Sie könen auf der einen Seite ehrlich, offen und realistisch, sie können auf der anderen Seite manipulativ, verfälschend und trügerisch sein.“ Für eine „ehrliche Berichterstattung“ per Bild müsse der Fotograf „die pure Nachricht ..mit Ästhetik, dem Gespür für das Emotionale und die Einzigartigkeit eines Momentes“ verknüpfen (wenn nicht sogar miteinander komponieren). Bilder seine unverzichtbar, um den grundgesetzlich gesicherten Aufgaben der Medien nachzukommen.

Der Juryvorsitzende H.E.Hess sprach zuerst von der reich- und vielgestaltigen Kultur Bayerns und dass aus diesem Bereich besonders viele Einreichungen gekommen seien.: Aber man vermisse eine Willkommenskultur (ein Wort, dass
man in der letzten Zeit tatsächlich öfters hört). Diese wäre aber eine wichtige Entsprechung zu einem brisanten Jahresthema 2014: das der Flüchtlingsströme und Asylsuchenden. Er fragte: „Ist das Thema ein Unthema? Denn gerade dort, wo es hingehört hätte, nämlich in unsere Kategorie Tagesaktualität, haben wir es nicht gefunden“ -bei allen meist bildlosen Zeitungsberichten. „Bilder erst, so haben wir an dieser Stelle das Credo von Pressefoto Bayern immer wieder betont, Bilder erst sind es, die ein Ereignis zu einem ebensolchen machen.“

Das ausgewählte Bild sei nicht spektakulär, aber „es steht synonym für einen Zustand, den es gar nicht geben dürfte. In diesem Fall brauchen wir mehr Mut zum Hinschauen, mehr Bilder. Wie wir mit Menschen umgehen – auch das ist ein gehörig Stück Kultur.“
Man empfindet das Bild tatsächlich als „Mahnung des Jahres“, „still, nicht romantisch“.

Für Sonderpreise seien bedankt Bayernwerk AG (2x), Leica Camera AG, DJV-Bildportal, Isarfoto Bothe

HOPPE; kOCHERLBALL
Moosburger; sPINDELLAUF

mERZ;tISCHTENNIS

rEHLE; vOR DER vERHANDLUNG
Gregor; tUNNELBAU

Steinbach; kIEW[/caption

MünchenBlick / Walter Schober

38 Kommentare

  1. Pingback: levitra online pharmacy

  2. Pingback: cialis mastercard

  3. Pingback: canada online pharmacy

  4. Pingback: buy generic cialis

  5. Pingback: best non prescription ed pills

  6. Pingback: medicine erectile dysfunction

  7. Pingback: pills for ed

  8. Pingback: viagra for sale

  9. Pingback: how to get cialis

  10. Pingback: order viagra online

Kommentare sind geschlossen.