Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Münchner Spitzenmedizin jubiliert: 40 Jahre  Herzzentrum und Klinikum Großhadern
MMüünncchhnneerr SSppiittzzeennmmeeddiizziinn jjuubbiilliieerrtt:: 4400 JJaahhrree  HHeerrzzzzeennttrruumm uunndd KKlliinniikkuumm GGrrooßßhhaaddeerrnn

Münchner Spitzenmedizin jubiliert: 40 Jahre Herzzentrum und Klinikum Großhadern

An zwei aufeinanderfogenden Tagen Ende Juni feierten die zwei Gesundheitseinrichtungen:
– vor Ort in der Lazarettstrasse das Herzzentrum, 1974 gegründet,
in dem fachübergreifend Spezialisten von internationalem Niveau weltweit beispielgebend zusammenarbeiten:
im Klinikum für Herz- und Gefaßchirurgie, im Klinikum für Herz- und Kreislauferkrankungen (Internisten also) und im Klinikum für Kinderkardiologie und angeborene Herzfehler (also auch heute Erwachsene!) mit zusammen 197 Betten. Das Labor ist dabei sehr wichtig – und schnell (vor wenigen Jahren wurde das extra gefeiert!), und bei diesem Festakt mit Ministerpräsident Seehofer und TUM-Präsident Herrmann wurde als Geburtstagsgeschenk der modernste Computertomograph „Somatom Force“ eingeweiht (von Siemens im fränkischen Forchheim entwickelt, ein Glanzstück bayerischer Innovationskraft in der Medizintechnik. Er kommt mit einer deutlich reduzierten Komtrastmittelgabe und Röntgendosis aus).

Klar, dass bei dieser Politiker- und Wissenschaftspräsenz deutliche Zukunftswünsche geäußert wurden.

– In der Grossen Aula und anschließend im Senatssaal der LMU feierte das Klinikum Großhadern. Die Staatsregierung vertrat Wissenschaftsminister Spaenle. Im Eingangsbereich 1. Stk des neuen OP-Traktes – die interne Schlüsselübergabe ist bereits erfolgt, die öffentliche feierliche ist auf den 22.7. festgesetzt – wird eine
Ausstellung (25-seitige Doku zur Mitnahme liegt auf) über die 40 Jahre Forschungsarbeit gezeigt. Was die Klinik in der Zeit geleistet hat und die zuzünftigen Projekte –
alles verdient die weltweite Aufmerksamkeit und Anerkennung.
Leider begründet ihre Öffentlichkeitsarbeit weder in dieser Broschüre noch in ihrem laufend erscheinenden Magazin noch auf ihrer Website die Zahl 40 und berichtet nicht über die Entstehung der Klinik „im Grünen“, sodass ich auf Wikipedia verweisen muß und die Historie nur knapp skizzieren will (ohne eine Garantie über die Richtigkeit zu übernehmen):
Vor 60 Jahren (also 1964) wurde ein Ideenwettbewerb über eine neue Großklinik (in ruhigerer Lage, mit besseren Luftverhältnissen und genügend Raum für künftige Erweiterungen) durchgeführt und fiel die Wahl auf das Grundstück in Großhadern. Vor 48 Jahren (also 1966) begannen die Planungen, im Jahr darauf war Baubeginn.
In Etappen ab 1073 (also vor 41 Jahren) wurde der Betrieb aufgenommen – 1977 (vor 37 Jahren) war der Bau fertiggestellt.
Seither wird „Medizin gemacht“, wie das Motto berechtigter Weise heißt, auf höchstem Niveau.

MünchenBlick/ walter.schober@cablemauil.de