Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Wieder hohe Auszeichnung für Münchner Film-Studenten
WWiieeddeerr hhoohhee AAuusszzeeiicchhnnuunngg ffüürr MMüünncchhnneerr FFiillmm--SSttuuddeenntteenn

Wieder hohe Auszeichnung für Münchner Film-Studenten

„Nocebo“ , Abschlussfilm des Regiestudenten Lennart Ruff von der HFF (Hochschule für Fernsehen und Film) München, wurde am 7.6. in Los Angeles mit dem Studenten-Oscar in Gold in der Kategorie „bester ausländischer Film ausgezeichnet (Drehbuch Maggie Peren, Kamera Jan-Marcello Kahl). Die Uraufführung hatte der Kurzfilm am 1.5.2014 in Potsdam auf dem Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ gefeiert.
Es handelt sich um eine Koproduktion der HFF, des BR, arte und 2 Firmen, gefördert vom FilmFernsehFond Bayern und dem Förderverein der HFF.

Die „Student Academy Awards“, zum 41. Mal verliehen, zählen zu den renommiertesten Auszeichnungen für den internationalen Nachwuchsfilm. Vor
Jahren hat schon ein anderer Münchner, Florian Gallenberger, den Oscar errungen.

Es handelt sich um einen Psycho- und rasanten Actionthriller im Umfeld eines Medikamententests – um eine große Verschwörung, Liebe und die Frage, wo genau die Grenze zwischen Wahrheit und Einbildung verläuft (so eine Aussendung des BR).

Anmerkung: Wir haben in München vor kurzem das Dokumentarfilmfestival gehabt, am 12 Juni wurde im Filmmuseum das 10-Jahres-Jubiläum des „Zuschauerkino“s begangen (2x jährlich zeigt der Förderverein des Hauses, das Münchner Filmzentrum, moderiert eine Reihe von Kurzfilmen zwischen 1 und 11 Minuten), vom 19. bis 25. Juni findet mit „Kalieber 35“ ein weiteres Internationales Kurzfilmfestival statt –
dann folgt ab diesem Freitag das große Münchner Filmfest. Auch München ist offensichtlich eine Filmstadt!

MünchenBlick/walter.schober@cablemail.de