Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Starkbier-Zeit begonnen
SSttaarrkkbbiieerr--ZZeeiitt bbeeggoonnnneenn

Starkbier-Zeit begonnen

1. Augustinerkeller
Wie im Terminkalender eingetragen (Start und alle Termine), hat heute im Augustinerkeller die Festzeit des Starkbiers begonnen. Die 300 Plätze sind verkauft worden – zur Freude des Wirtes sind sämtliche Plätze zu allen Terminen im Keller und imm Festsaal bereits reserviert.
Wegen möglicher Absagen und vorzeitigen Abgangs lohnt es sich doch, bei Interesse anzufragen.
Die Stimmung war großartig, die Band „Grenzgänger“ – siehe den Vorjahresbericht – spielt eingängig, nicht ausschließlich supermodern und nicht jede Unterhaltung abtötend.

Wie üblich folgt auf die ersten zwei Abende eine Einladung zum „Brauereitag“ an die Stammgäste, bei dem Wirte-Senior „Napoleon“ Süssmaier als „Kellnerin Maria“ gewohnt und gekonnt launisch unterhält, die „Kostensteller-Übernehmer dieser
einmaligen Friedens-Veranstaltung“ speziell ansprechen, allen hintergründig gratulierend:“gute Wahl getroffen – Augustiner“ (Die Brauerei habe am Domplatz ins Schwarze getroffen: Mit Liebfrauendom, dem Domkapitel und dem neuen Wirtshaus wachse zusammen, was zusammengehöre – nur das Polizeipräsidium voerher stehe noch immer im Wege. Aus den
Zigarren vor der Weihe sei nun Weihrauch geworden.
Es spielten die Harthauser Musikanten.

2. Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz: Anstich erfolgt am 13.3.., die „Festwochen“-Termine sind plakatiert (Do bis Sa)
Siehe auch Suchwort „Damische Ritter“.

3. Hofbräukeller und Hofbräuhaus
„Hofbräu“ braut kein Starkbier (am Wienerplatz wird das Weihenstephaner Flaschen-Starkbier verkauft),
aber den Maibock. Der Anstich findet nur im Hofbräuhaus statt (Termin gebe ich bekannt).

MünchenBlick