Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

München schöner: „Tal“ wird fußgängerfreundlicher und verweilfreundlicher
MMüünncchheenn sscchhöönneerr:: TTaall wwiirrdd ffuußßggäännggeerrffrreeuunnddlliicchheerr uunndd vveerrwweeiillffrreeuunnddlliicchheerr

München schöner: „Tal“ wird fußgängerfreundlicher und verweilfreundlicher

Das „Tal“ kennt jeder Münchner: Es führt die Fußgängerzone vom Marienplatz weiter zum Isartorplatz, ist aber wenig fußgängerfreundlich: zu viel Verkehr, zu schmale Gehsteige und schlechte Übergänge.
Die vorhandenen Freischankflächen schränken ein. Wer in den zahlreichen Geschäften einkauft, kommt mit seinem Gepäck schwer vorwärts.
Die Baustelle ab dem Alten Rathaus nach Osten und zum Viktualienmarkt hin (weswegen die Busse umgeleitet werden müssen) ist aufgefallen – aber was soll da werden? Die fertiggestellten Umbauten im Ostteil zum Isartor hin haben zu wenig Klarheit gebracht. Mittels einer Pressebegehung vergangene Woche soll die Öffentlichkeit nun informiert werden:
Auf Beschluss des Stadtrates vom 25.7.2012 soll mit einem Kostenaufwand von 1,9 Mill Euro – was nun absehbar sicher eingehalten werden wird – der Verkehr durch eine Reduzierung der Strassenbreite auf 6,5 m reduziert und zugleich sicherer werden, die gewonnene Fläche den Fußgängern zugute kommen. Durch eine Busstation in der Mitte der Strecke (je ein Wartehäuschen pro Fahrtrichtung sind ja bereits fertig) werden Flanierer/Einkäufer/Touristen (das Hofbräuhaus ist ja begehrt) bedient. In dem Bereich werden Bäume gepflanzt und Bänkchen zum Verweilen aufgestellt – nicht aber in dem neu gestalteten Bereich um den Hermes-Brunnen (das könnte unerwünschte Dauer-Verweiler anlocken).
Mittels der Absenkungen der Berandungen an den Übergangsbereichen (Querung der Hauptstrasse, Querung dern Nebenstrassen) wird den Fußgängern zusätzlich einiges an Erleichterungen und Sicherheiten geboten.