Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Fastenzeit – Starkbierzeit (Fünfte Jahreszeit)
FFaasstteennzzeeiitt  SSttaarrkkbbiieerrzzeeiitt ((FFüünnffttee JJaahhrreesszzeeiitt))

Fastenzeit – Starkbierzeit (Fünfte Jahreszeit)

Bier – Starkbier – Mönche – Fastenspeise („Flüssiges bricht das Fasten nicht!“) — das ist eine alte Tradition. So ist der Ausschank von Spezialbieren bzw Starkbieren, z.T. in festlicher Form, in der Fastenzeit (Andere Zeiten kennen Sie auch) eine feste Gegebenheit. Man spricht sogar von der
„Fünften Jahreszeit“

Zwei Gaststätten und ihre Brauereien haben mir ihre Termine mitgeteilt – die Ersttermine stehen auch im Terminkalender dieses Mediums. In der Ersttag-Reihenfolge:

Augustiner Keller

. Maximator im Augustiner Keller: beginnt am 16. Februer – im Lagerkeller, Einlass ab 17 Uhr; insgesamt 16x
in Folge jeden Donnerstag, Freitag und Samstag; 19 bis 23 Uhr Livemusik durch die Show- und Partyband „Grenzgänger“
an den Samstagen 23.2.,2.+ 16. + 23.3. zusätzlich im Festsaal (Musik:Tropical Rain oder M-Sound wechselnd)

Tracht ist nicht Pflicht

Anm. zum Start: hervorragende Stimmung – die Band trieb v.a. die jüngeren Leute auf die Bänke – der Name „Grenzgänger“ kennzeichnet mehr die musikalischen „internationalen“ Inhalte (mittels Trompete, Saxophon, 3 Gitarren – auch als Sänger, Schlagzeug) – „bairisch“ (Trompete,Klarinette, Posaune, Ziehharmonika, 2xSchlagzeug) ist etwa zu 20% vertreten –
als die Herkunft (Zentrum Sauerlach – nur einer wohnt nahe der Grenze zu Tirol)

An einem Montag gaibt es ausser der Reihe den Brauereitag: Augustiner (stiftet die Getränke) und Wirt Vogler (stiftet die Brotzeit) laden die 600 Stammgäste ein. Wirte-„Napoleon“ Süssmeier verkleidet sich als Bedienung und schenkt anderweitig ordentlich ein – ein stimmungsprächtiger Abend selbstvertsändlich mit Musik. Diesmal wurde auch der 88.Geburtstag von Alt-Brauereichef Ferdinand Schmid gefeiert.
Es lohnt sich also, bei einem der vielen Stammtische eingetragen zu sein.

Fonsi

Triumpator im Löwenbräukeller (Festsaal) beginnt am 21.2., wieder mit einem grossen Kabarettabend mit Fonsi (Chr. Springer)
mit Lizzy Aumeier, Herbert und Schnipsi, Tilmann Schöberl sowie die Keller Steff Band
Der Anstich ist programmiert, jeder Gast bekommt danach eine Kostprobe inkl. Krug

Ein mutiger Heber[/caption]

Starkbierfeste hier an den gleichen Tagen bis zum 23.3.; Einlass ab 18 Uhr
Musik:“Die Kirchdorfer“, „Jetzendorfer Hinterhofmusikanten“ – samstags die Partyband „Barfuss“
Auf der Bühne steht ein 508-Pfund-Stein zum Hebe-Wettbewerb bereit

Karten Euro 16,50: veranstaltungen@loewembraeukeller.com // 089-5472669-16

Damische Ritter

Starkbierabend der Damischen Ritter am 6.3.
Gestaltung: Die Turmfalken (mit Gästen)
Euro 20,- (ebd)
Einlass 18,- Uhr – Beginn 19.00 Uhr

.